Allgemeine Berichte | 22.04.2025

„Außerschulischer Lernort Lehmener Würzlay“ eröffnet

Kathrin Laymann begrüßt die Schulkinder. Fotos: Lehmer Razejunge e.V.

Lehmen. Vor Kurzem eröffneten Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann und der 1. Kreisbeigeordneter Pascal Badziong offiziell den ersten „Außerschulischen Lernort“ in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Die Grundschulreferentin der ADD, Petra Franzmann, hob die Bedeutung solcher Lernorte hervor und bedankte sich für das Engagement der Lehmer Razejunge. Die Ortsbürgermeister von Lehmen, Arnold Waschgler, und von Kobern-Gondorf, Martin Dötsch, waren selbstverständlich mit dabei und freuten sich, das die Grundschüler ihrer Gemeinden ein attraktives Klassenzimmer in freier Natur zukünftig nutzen können.

Über 90 Schulkinder der Grundschulen Lehmen und Kobern sowie eine Gruppe der Kita Rappelkiste Lehmen brachten ordentlich Leben in die Lehmer Würzlay. Begeistert nahmen sie an der Lesung „Freunde helfen sich“ von Kinderbuchautor Stefan Gemmel teil. Danach wurden die Kinder selbst aktiv und setzten Weinbergblumen und markierten jeweils ihren Setzling mit ihrem selbst gestalteten Namenstein.

Das Team der Razejunge freute sich, als im Rahmen der Veranstaltung, Soeren Schlich von der VR Bank RheinAhrEifel eG, einen Scheck in Höhe von 500 Euro zur Ausstattung des Lernortes überreichte.

Die Razejunge haben mit viel Engagement und Freude diesen Lern- und Erlebnisort geschaffen. Hier können die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern nun aktiv den Unterricht im Freien gestalten, die einzigartige Natur mit ihrer reichen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erleben. Kreative und aktive Lehr- und Lernstunden in der Weinberglandschaft im erlebnisreichen heimatlichen Umfeld. Die Arbeit des Winzers, der Nutzen heimischer Pflanzen, Bedeutung der einzelnen Lebewesen können hautnah vermittelt und erlebt werden. Die charakteristischen Trockenmauern der Terrassenmosel als besonderer Lebensraum, Kleinbiotope in denen fast unscheinbare Lebewesen Humus erzeugen, all das und vieles mehr können junge Entdecker in diesem kleinen Erlebnisreich kennen lernen.

Kontakt: Lehmer Razejunge - www.lehmer-razejunge.de.

Dem Razejunge-Team wird gratuliert.

Dem Razejunge-Team wird gratuliert.

Kathrin Laymann begrüßt die Schulkinder. Fotos: Lehmer Razejunge e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. 16 fröhliche Schulklassen der Realschule plus und FOS Untermosel waren es, die an der diesjährigen Aktion „Grill und Chill“ des Schulsozialarbeiters Daniel Kendel teilnahmen. Mit der Unterstützung der FSJer bot er ihnen in den letzten Wochen vor den Sommerferien in schon langjähriger Tradition an, einen Morgen auf dem Gelände des heimischen Wassersportclubs und auf der Mosel zu verbringen.

Weiterlesen

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#