Für die sechs Kids bedeutete das Camp eine wichtige Auszeit von der Zerstörung im Ahrtal. Foto: privat

Am 18.08.2021

Allgemeine Berichte

DRK Ahrweiler und Ahrweiler BC halten zusammen

Auszeit für sechs Kids aus dem Flutgebiet

Kreis Ahrweiler/Borkum. Auf Einladung der Fußballfabrik und des TuS Borkum hatten sechs Kinder vom Ahrweiler BC 1920 e.V. aus dem Flutgebiet der Ahr vom 8. bis 13. August die Möglichkeit, sechs Tage in einem Fußballcamp auf Borkum zusammen mit 50 anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland auf andere Gedanken zu kommen. An die Ahr gelangte die Einladung über einen privaten Kontakt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. .

Die Stimmung war durchweg sehr gut und die Teilnehmer des Fußballcamps der Fußballfabrik und des TuS Borkum e.V. kamen glücklich und zufrieden nach sechs Tagen auf der Nordseeinsel Borkum zurück an den Emdener Fähranleger. Das bunt gemischte Programm, bei dem die Erlangung und Vertiefung von Fußballfertigkeiten im Vordergrund steht, brachte die Kinder auf andere Gedanken. Neben Fußballtraining und Fußball-Workshops standen weitere Aktionen, wie etwa eine Stadtrallye, Strandspiele und Fußballgolf, auf dem Programm. Wie in den Basiscamps der Fußballfabrik und dem TuS Borkum e.V. üblich, erhielten die Teilnehmer Vollpension, ein persönliches Trikot, einen Hybrid-Trainingsball, eine Trinkflasche, einen Windbreaker sowie Urkunde und Pokal für die Teilnahme an Wettbewerben. Gleich drei Titel konnten sich die Spieler von der Ahr sichern. Der Dribbelkönig des Fußball-Basiscamps dieser Woche kommt von der Ahr und nahm den entsprechenden Pokal mit auf die Heimreise. Den Frust von der Seele schossen sich vermutlich zwei weitere Nachwuchsspieler des Ahrweiler BC 1920 e.V.. Sie sicherten sich den Pokal und den Titel „Mr. Hammer“. Bei diesem Wettbewerb wird die Schussgeschwindigkeit gemessen.

Rotkreuzler Thorsten Trütgen hatte die gemeinsame Einladung der Fußballfabrik und des TuS Borkum e.V. zunächst an den ihm seit Jahren bekannten Marc Göttlicher, zweiter Vorsitzender vom SV Kripp, weitergespielt. Göttlicher ist als aktiver Fußballer in der Region mit den Vereinen vernetzt. Da die Einladung für das Fußballcamp direkt in der Woche nach der Flutkatastrophe einging und zur Vorbereitung der Teilnehmertrikots und anderer Dinge nicht mehr viel Zeit übrig blieb, gestaltete sich die Organisation schwieriger, als zunächst angenommen. Mit Gerd Treffer, Abteilungsleiter Jugend beim Ahrweiler BC 1920 e.V., fand Götllicher einen weiteren Mitstreiter, um Kinder aus dem Flutgebiet auf andere Gedanken zu bringen.

Mit dem Ziel, möglichst alle zehn angebotenen Plätze zu besetzten, nahm Gerd Treffer den ihm zugespielten Ball an. Durch die Zerstörung der Infrastruktur entlang der Ahr war eine Kommunikation mit den Kindern der Spieler allerdings zu der Zeit nur erschwert möglich. Viele hatten kein Internet und konnten auf dem Smartphone keine Messenger-Nachrichten empfangen. Gerd Treffer musste also eine ganze Zeit lang vor sich hin dribbeln, um den geeigneten Moment zum Weiterspielen des Balls zu erhalten. Wegen kurzfristigem krankheitsbedingtem Ausfall nahmen letztlich dann sechs Kinder im Alter zwischen zehn und 15 Jahren teil.

Als es um den Transfer der Kinder zur Borkumfähre nach Emden ging, spielte Marc Göttlicher den Ball zurück in die Hälfte des DRK und bat Thorsten Trütgen um Unterstützung. Bei den Rotkreuzlern der Römerstadt fand Trütgen geeignete Mitspieler, die ihn aktiv mit der Fahrzeuggestellung unterstützten. So konnte der Ball kurz vor dem Starttermin zugunsten der Teilnehmer erfolgreich eingenetzt und den Kindern sechs unbeschwerte Tage ermöglicht werden.

Als die Gruppe Freitagnacht wieder sicher und wohlbehalten am Parkplatz Rotweinwanderweg kurz vor Lantershofen eintraf, dankten die Eltern dem DRK für die Vermittlung der Ferienfreizeit und den Teilnehmertransfer. „Es ist auch für uns nicht einfach, die Kinder nun wieder in dieses Gebiet zurück zu schicken. Wenn aber nur eines der Kinder in den sechsen Tagen ein Lächeln auf dem Gesicht hatte, hat sich unser Einsatz gelohnt“, sagte Trütgen zu den Eltern.

Der Reifenhersteller Yokohama Europe GmbH, der im Gewerbepark am Nürburgring in Meuspath ein Technologiezentrum betreibt, unterstützt den Ahrweiler BC 1920 e.V. mit einer Spende, von der auch die Treibstoffkosten für den Transfer bezahlt wurden.

Pressemitteilung des DRK

Kreisverband Ahrweiler e.V.

Für die sechs Kids bedeutete das Camp eine wichtige Auszeit von der Zerstörung im Ahrtal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler