Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Bachem feiert Weinfest mit neuer Weinkönigin Amelie Doll und 10.000 Lichtern

Erster Gratulant der neuen Weinmajestät war Bürgermeister Guido Orthen.  Fotos: DU

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich, amtierte ihre Mutter Alice Doll 1988/89 als Bachemer Weinprinzessin, Schwester Annalena war 2017/18 Bachemer Weinkönigin. In Sachen Wein präferiert die 21-jährige natürlich Bachemer Frühburgunder sowie Grau- und Weißburgunder und widmet sich in ihrer Freizeit unter anderem dem Funkentanz in der KG Bachem. Unterstützt wird Amelie Doll von den Weinprinzessinnen Mara Rausch (23) und Michelle Spillner (22), die ein zweites Amtsjahr dranhängt. „Ich darf nicht nur meine Heimat repräsentieren, sondern auch all das, was unser Dorf so besonders macht: die Tradition, unsere Herzlichkeit und natürlich die unermüdliche Arbeit unserer Winzer“, so die sichtlich bewegte Amelie Doll. Trotz aller Freude über die neue Majestät wurde nicht vergessen, der scheidenden Weinkönigin Laura Assenmacher samt ihren Prinzessinnen Katharina Bongart und Michelle Spillner für ein hervorragendes Regentschaftsjahr zu danken.

Würdigung ehrenamtlichen Engagements

Bürgermeister Guido Orthen, der Kreisbeigeordnete Horst Gies und Ortsvorsteher Ulrich Stieber waren die ersten Gratulanten des neuen Wein-Trios. „Es ist nicht selbstverständlich, dass junge Menschen sich für unseren Wein, für unsere Ortsteile, für unsere Winzer engagieren und sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen“, würdigte Guido Orthen das ehrenamtliche Engagement der Wein-Repräsentantinnen. Als Jubiläums-Weinmajestäten wurden heuer Regina Groß (geb. Porten, 60-jähriges Jubiläum), Ria Schäfer (geb. Kelter, 50), Hedwig Gräfin v. Schweinitz & Kauder, Freifrau von Krain (geb. Hörsch, vor 50 Jahren Ahrweinkönigin) und Melanie Appl (geb. Stahl, 25) geehrt. Für das FestiWein war die freitägliche Proklamation indes „nur“ der Auftakt für ein Wochenende im Zeichen von viel Live-Musik und noch mehr Liebe zum Bachemer Wein – unterhaltsame Dorfführungen mit Bacchus Bernd Walter inklusive. Mit dem Weinlesezug der 10.000 Lichter, der mit seinen illuminierten Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen erneut nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Publikumsmagnet war, heben sich die Bachemer ein Highlight stets für das Weinfest-Ende auf. „Es hat alles gepasst, wir sind sehr glücklich! Ein Lob an alle Helfer, Standbetreiber und den Ahrtaltourismus. Es war ein tolles Miteinander, ein großer Zusammenhalt und alle sind mit dem Verlauf und mit dem Ergebnis des FestiWein sehr zufrieden“, lautete das Fazit von Melanie Giffels vom Arbeitskreis Weinfest Bachem.

Winzer und Fußballer vereint im Lichterglanz.

Winzer und Fußballer vereint im Lichterglanz.

Fotogalerie: FestiWein in Bachem 2025

Drei Tage lang feierte Bachem sein Weinfest "FestiWein" - mit königlichem Glanz und dem Weinlesezug der 10.000 Lichter! Die Bilder dazu könnt Ihr hier durchklicken!

Foto: Alle Fotos:DU

zurück zum Artikel

Erster Gratulant der neuen Weinmajestät war Bürgermeister Guido Orthen. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot