Allgemeine Berichte | 11.10.2021

Parkautomaten verändern das Parkverhalten in Bad Breisig

Bad Breisig: Parken wird teilweise kostenpflichtig

Bad Breisig: Parken wird teilweise kostenpflichtig

Bad Breisig. Die Parksituation in Bad Breisig hat sich jüngst entscheidend verändert. Grund dafür ist die Umsetzung der vom Stadtrat beschlossenen Installation von Parkautomaten in der Quellenstadt - unter dem Monsterwort „Parkraumbewirtschaftung“. Diese Entscheidung hatte nichts mit „wollen“ zu tun, sondern mit „müssen“. Sie entstand vielmehr durch den Druck der Kommunalaufsicht, ein Haushalts-Konsolidierungskonzept vorzulegen, das den Stadtsäckel der hoch verschuldeten Quellenstadt entscheidend entlasten soll. Und hier fehlt Bad Breisig aufgrund der topografischen Lage leider als Alternative die Möglichkeit, wie andere Städte durch die Veräußerung von Baugrundstücken oder die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe die fehlenden Einnahmen aufzustocken. Man muss also wohl oder übel in den sauren Apfel beißen mit der Kritik von Anwohnern, die sich ihrer gewohnten kostenlosen Parkmöglichkeiten beraubt oder „wieder einmal abkassiert“ fühlen, leben.

„Watt dem Eenen sin Uhl, is den Annern sing Nachtigall“ sagt der Volksmund. Und das trifft gerade beim Thema Parkraumbewirtschaftung den Nagel auf den Kopf. Einerseits ärgern sich viele Einwohner darüber, dass sie seit dem 1. Oktober ihren fahrbaren Untersatz nicht mehr kostenlos auf einem der Parkplätze wie z. B. Im Brinken, auf dem Edeka Parkplatz, dem Parkplatz im Kurpark, an der Schmittstraße, neben der Post oder vor dem Bahnhof abstellen und als Dauerparker benutzen können. Andererseits freuen sich andere Autofahrer, dass sie dort für ihre Erledigungen einen Parkplatz finden, wo sonst Dauerparker die Plätze blockieren. Gerade am Parkplatz Im Brinken, wo die Parkautomaten -Lösung von den Anwohnern recht kritisch gesehen wird, hören wir von einer älteren Dame Folgendes: „Jetzt sind die Dauerparker und Anhänger weg und ich kann hier wieder einen Parkplatz finden, wenn ich zum Friedhof rüber gehe“. Sonntags ist hier übrigens keine Parkgebühr fällig, was Gottesdienstbesuchern entgegenkommt.

Gebührenpflicht am Wochenende

Es lohnt sich, am Wochenende auf der Stirnseite des Parkautomaten auf dem Schildchen „Gebührenpflichtig“ nachzuschauen, ob der jeweilige Parkplatz sonntags gebührenfrei ist oder nicht. So ist der Automat an den Römer Thermen auch an Sonntagen zu füttern, weil hier der Betrieb über’s Wochenende auf vollen Touren läuft. Man parkt während des Thermen-Aufenthalts aber trotzdem kostenlos, weil die Parkgebühr gegen Vorlage des Tickets beim Eintritt zurückerstattet bzw. mit dem Eintrittspreis verrechnet wird. Auch hier sprechen wir mit Parkplatz-Besuchern die einhellig sagen, endlich sind die Dauerparker weg und wir müssen beim Besuch des Bades nicht mehr ringsherum auf Parkplatzsuche gehen. Auch auf dem Kurpark-Parkplatz gibt es einen ähnlichen Effekt, weil hier Anwohner nicht nur PKW, sondern Betriebe auch ihre Transporter abstellten, oft übers Wochenende, wo die Parkplätze ohnehin knapp waren. Breisig-Besucher finden jetzt wieder Platz.

Wer sich um die Parkgebühren bei den täglichen Einkäufen Sorgen macht, wird sich über die sogenannte Brötchentaste (einmal die grüne Taste drücken) freuen, die eine faire kostenlose Parkdauer von immerhin einer Stunde bietet. In manchen Städten ist das nur eine Viertelstunden-Taste. Auch auf dem Parkplatz vor der Edeka wird die Brötchentaste für eine größere Fluktuation auf den Parkflächen sorgen.

Parkplatz am Bahnhof

Die kostenlosen Parkmöglichkeiten wurden hier auch von Autofahrern umliegender Orte genutzt. So kamen beispielsweise gerne PKW-Fahrer aus Sinzig extra nach Bad Breisig, um von hier aus die tägliche Bahnfahrt zur Arbeit anzutreten und den Wagen ganztägig kostenfrei abzustellen. Das bedeutete nicht nur ein langes Blockieren von Parkplätzen, sondern auch ein zusätzliches Verkehrsaufkommen in der Stadt zu den Stoßzeiten. Seitdem der Parkplatz neben dem Bahnhof nun mit einem Parkautomaten bestückt ist, sind tagsüber deutlich weniger Autos dort abgestellt.

Weitere Informationen zu den Zahlungsmöglichkeiten

Wer kein passendes Kleingeld an Bord hat, kann die Parkgebühr (je angefangene Stunde 50 Cent, Tagesgebühr fünf Euro) auch per Karte bezahlen. Und mit der Aufschrift „Parken per App - Handyparken“ weist die Säule der Automaten seitlich rechts auch auf digitale Zahlungsmöglichkeiten in Kooperation mit der Initiative „smartparking“ mit den Anbietern EasyPark, moBILET, Yellowbrick/flowbird, paybyphone, Parkster und PARCO hin.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest