Allgemeine Berichte | 14.08.2023

Die Beliebtheit von Lastenfahrrädern steigt stetig an, so auch in der Kreisstadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler fördert Lastenräder

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit dem Jahr 2019 leistet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Unterstützung für Familien, Unternehmen, Vereine und andere Gruppen bei der Anschaffung von Lastenfahrrädern. Nach der erfolgreichen Förderung von 21 Fahrrädern bis heute, setzt die Stadt diese fördernde Maßnahme auch im aktuellen Jahr fort.

Im Jahr 2023 besteht weiterhin großes Interesse an dieser Förderung, wie zahlreiche Anrufe seit Beginn des Jahres verdeutlichen. Die Beliebtheit von Lastenfahrrädern steigt stetig an, sei es aufgrund von Klimaschutzaspekten, gesundheitlichen Gründen oder der Bequemlichkeit, da die lästige Parkplatzsuche entfällt. Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern im Stadtgebiet zeigen einheitlich positive Ergebnisse: Die Anreise zum Ziel erfolgt schneller, die zeitaufwendige Parkplatzsuche entfällt und es entsteht eine engere Verbindung zu den Kindern, die oft im Fahrrad mitfahren. Nebenbei profitieren auch die Umwelt und die Gesundheit von dieser Entwicklung.

Peter Diewald, der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, betont: „Die Stärkung des Fahrradverkehrs, einschließlich des Einsatzes von Lastenfahrrädern, ist ein Bestandteil unserer umfassenden Strategie für Bad Neuenahr-Ahrweiler, wie sie im aktuellen städtischen Radverkehrskonzept reflektiert wird. Daher ist es nur konsequent, dass wir die Förderung von Lastenfahrrädern auch in diesem Jahr fortsetzen.“

Die Antragsmöglichkeit für die Förderung von Lastenfahrrädern erstreckt sich vom 15. August 2023 bis zum 31. Dezember 2023. Die gewährte Förderung beträgt 25 Prozent des Nettopreises, bis zu einem maximalen Betrag von 1.000 Euro.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beantragung und Bewilligung der Förderung vor dem Kauf oder der Bestellung des Fahrrads erfolgen muss. Nachträgliche Förderungen sind nicht möglich. Bei eventuellen Unklarheiten oder Fragen steht die Stadtverwaltung unter der Rufnummer 02641/87-288 zur Verfügung. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger auch umfassende Informationen zur Vorgehensweise oder können ihre Fragen klären.

Weitere Informationen

Die genaue Förderrichtlinie sowie die erforderlichen Antragsformulare sind auf der offiziellen Internetseite der Stadt abrufbar unter: https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/buergerservice/klimaschutzmanagement/foerderrichtlinie-lastenfahrraeder/BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen