Allgemeine Berichte | 14.08.2023

Die Beliebtheit von Lastenfahrrädern steigt stetig an, so auch in der Kreisstadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler fördert Lastenräder

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit dem Jahr 2019 leistet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Unterstützung für Familien, Unternehmen, Vereine und andere Gruppen bei der Anschaffung von Lastenfahrrädern. Nach der erfolgreichen Förderung von 21 Fahrrädern bis heute, setzt die Stadt diese fördernde Maßnahme auch im aktuellen Jahr fort.

Im Jahr 2023 besteht weiterhin großes Interesse an dieser Förderung, wie zahlreiche Anrufe seit Beginn des Jahres verdeutlichen. Die Beliebtheit von Lastenfahrrädern steigt stetig an, sei es aufgrund von Klimaschutzaspekten, gesundheitlichen Gründen oder der Bequemlichkeit, da die lästige Parkplatzsuche entfällt. Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern im Stadtgebiet zeigen einheitlich positive Ergebnisse: Die Anreise zum Ziel erfolgt schneller, die zeitaufwendige Parkplatzsuche entfällt und es entsteht eine engere Verbindung zu den Kindern, die oft im Fahrrad mitfahren. Nebenbei profitieren auch die Umwelt und die Gesundheit von dieser Entwicklung.

Peter Diewald, der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, betont: „Die Stärkung des Fahrradverkehrs, einschließlich des Einsatzes von Lastenfahrrädern, ist ein Bestandteil unserer umfassenden Strategie für Bad Neuenahr-Ahrweiler, wie sie im aktuellen städtischen Radverkehrskonzept reflektiert wird. Daher ist es nur konsequent, dass wir die Förderung von Lastenfahrrädern auch in diesem Jahr fortsetzen.“

Die Antragsmöglichkeit für die Förderung von Lastenfahrrädern erstreckt sich vom 15. August 2023 bis zum 31. Dezember 2023. Die gewährte Förderung beträgt 25 Prozent des Nettopreises, bis zu einem maximalen Betrag von 1.000 Euro.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beantragung und Bewilligung der Förderung vor dem Kauf oder der Bestellung des Fahrrads erfolgen muss. Nachträgliche Förderungen sind nicht möglich. Bei eventuellen Unklarheiten oder Fragen steht die Stadtverwaltung unter der Rufnummer 02641/87-288 zur Verfügung. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger auch umfassende Informationen zur Vorgehensweise oder können ihre Fragen klären.

Weitere Informationen

Die genaue Förderrichtlinie sowie die erforderlichen Antragsformulare sind auf der offiziellen Internetseite der Stadt abrufbar unter: https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/buergerservice/klimaschutzmanagement/foerderrichtlinie-lastenfahrraeder/BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#