Symbolbild. Foto: pixabay.com

Am 14.08.2023

Allgemeine Berichte

Die Beliebtheit von Lastenfahrrädern steigt stetig an, so auch in der Kreisstadt

Bad Neuenahr-Ahrweiler fördert Lastenräder

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit dem Jahr 2019 leistet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Unterstützung für Familien, Unternehmen, Vereine und andere Gruppen bei der Anschaffung von Lastenfahrrädern. Nach der erfolgreichen Förderung von 21 Fahrrädern bis heute, setzt die Stadt diese fördernde Maßnahme auch im aktuellen Jahr fort.

Im Jahr 2023 besteht weiterhin großes Interesse an dieser Förderung, wie zahlreiche Anrufe seit Beginn des Jahres verdeutlichen. Die Beliebtheit von Lastenfahrrädern steigt stetig an, sei es aufgrund von Klimaschutzaspekten, gesundheitlichen Gründen oder der Bequemlichkeit, da die lästige Parkplatzsuche entfällt. Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern im Stadtgebiet zeigen einheitlich positive Ergebnisse: Die Anreise zum Ziel erfolgt schneller, die zeitaufwendige Parkplatzsuche entfällt und es entsteht eine engere Verbindung zu den Kindern, die oft im Fahrrad mitfahren. Nebenbei profitieren auch die Umwelt und die Gesundheit von dieser Entwicklung.

Peter Diewald, der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, betont: „Die Stärkung des Fahrradverkehrs, einschließlich des Einsatzes von Lastenfahrrädern, ist ein Bestandteil unserer umfassenden Strategie für Bad Neuenahr-Ahrweiler, wie sie im aktuellen städtischen Radverkehrskonzept reflektiert wird. Daher ist es nur konsequent, dass wir die Förderung von Lastenfahrrädern auch in diesem Jahr fortsetzen.“

Die Antragsmöglichkeit für die Förderung von Lastenfahrrädern erstreckt sich vom 15. August 2023 bis zum 31. Dezember 2023. Die gewährte Förderung beträgt 25 Prozent des Nettopreises, bis zu einem maximalen Betrag von 1.000 Euro.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beantragung und Bewilligung der Förderung vor dem Kauf oder der Bestellung des Fahrrads erfolgen muss. Nachträgliche Förderungen sind nicht möglich. Bei eventuellen Unklarheiten oder Fragen steht die Stadtverwaltung unter der Rufnummer 02641/87-288 zur Verfügung. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger auch umfassende Informationen zur Vorgehensweise oder können ihre Fragen klären.

Weitere Informationen

Die genaue Förderrichtlinie sowie die erforderlichen Antragsformulare sind auf der offiziellen Internetseite der Stadt abrufbar unter: https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/buergerservice/klimaschutzmanagement/foerderrichtlinie-lastenfahrraeder/BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Plaidt