Allgemeine Berichte | 13.12.2021

Das Erkenbert-Museum Frankenthal hat sich eine ganz besondere Form der Unterstützung für die geschädigten Kunstwerke aus der musealen Sammlung der Stadt einfallen lassen.

Bad Neuenahr: Flutgeschädigte Gemälde werden restauriert

Gemälde des Kurpark von Bernhard Müller-Feyen. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Erkenbert-Museum Frankenthal hat sich eine ganz besondere Form der Unterstützung für die geschädigten Kunstwerke aus der musealen Sammlung der Stadt einfallen lassen. Am Dienstag, 7. Dezember 2021, wurden im Beisein des rheinland-pfälzischen Kulturstaatssekretärs, Prof. Dr. Jürgen Hardeck, sieben aus der Flut gerettete Gemälde an die Restaurierungswerkstätten des Museums übergeben. Hier werden die Gemälde nun gereinigt und wieder ausstellungsfähig gemacht. Die Stadt Frankenthal hatte unter Federführung von Oberbürgermeister Martin Hebich auf den Aufruf des Museumsverbands Rheinland-Pfalz und dem Deutschen Städtetag sofort reagiert und das Einverständnis des Rats der Stadt Frankenthal eingeholt, mit eigenen Fachleuten und auf eigene Kosten historische Kunstwerke aus der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu retten. Frankenthal besitzt selbst eine vielseitige stadtgeschichtliche Sammlung, die aktuell zusammen mit den Ausstellungsräumen des Stadtmuseums komplett überarbeitet wird. Bei den sieben Gemälden aus Bad Neuenahr-Ahrweiler handelt es sich um sehr qualitätvolle Werke von Bernhard Müller-Feyen, Carl Weisgerber, Grete Willers, Ernst Kley und Pitt Kreuzberg. Für die Restauratoren stellen die durch die Flut geschädigten Werke eine große Herausforderung dar, denn es gilt nicht nur, die feine Schlammkruste, die über den Farben liegt zu entfernen, sondern auch die Farbschichten selbst wieder zu festigen, Leinwände und Holzplatten zu begradigen und vor allen Dingen von jeglichem Schimmelsporenbefall zu befreien. Somit wird es eine längere Zeit dauern, bis die Gemälde wieder ins Stadtgebiet zurückkehren können.

Weitere Informationen zur Notbergung des musealen Sammlungsbestandes der Stadt finden Sie auf der Internetseite des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz https://www.museumsverband-rlp.de/. Hier wird auch über den Fortgang der Restaurierung der aus Ahrweiler geretteten Sammlungsstücke berichtet werden. Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Komplettansicht. Foto: privat

Komplettansicht. Foto: privat

Gemälde des Kurpark von Bernhard Müller-Feyen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Image
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung