Allgemeine Berichte | 14.10.2021

Überragende Spenden- und Hilfsbereitschaft nach der Flut

Bad Neuenahr: Tennisclub möchte bald wieder durchstarten

Das entkernte Restaurant. Foto: privat

Bad Neuenahr. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli änderte sich für die Menschen im Ahrtal schlagartig alles.

Auch viele Sportvereine stehen vor dem Nichts: Plätze wurden weggespült, Vereinsheime zerstört. „Wie geht es dort jetzt weiter?“, fragten sich die Mitglieder des Hockey- und Tennisclubs Bad Neuenahr.

Jetzt etwas 12 Wochen nach der Flutkatastrophe ist es an der Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen und vor allem Danke zu sagen.

Die Liste der finanziellen Zuwendungen ist beeindruckend. Den zahlreichen Aufrufen, dem HTC unter die Armen zu greifen, sind viele gefolgt: Angefangen bei den vielen DSM-Teilnehmern, die ihre bereits bezahlten Nenngelder dem Verein gespendet haben, über die zahlreichen Benefizspiele von befreundeten Tennis- und Sportvereinen aus ganz Deutschland, bis hin zu einer Vielzahl von privaten- und Sponsorenspenden.

Es sind erschreckende Zahlen, die der Sportbund Rheinland und der Landessportbund Rheinland-Pfalz Mitte September veröffentlichten: 90 Vereine an der Ahr und in der Eifel sind direkt von der Flut betroffen.

Die Schäden an den Sportanlagen sind immens und ein Wiederaufbau wird teuer werden, „da die Anlagen vor allem im Ahrtal häufig total zerstört sind und somit höhere Kosten als bei einer regulären Sanierung anfallen“, meint die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer.

Der HTC ist auf Spenden und Hilfsaktionen angewiesen und erhält diese Unterstützung auch. „Ich bin begeistert, was Vereine und Privatleute an Hilfe leisten - man hat keine Worte dafür“, sagt Irmtraud Gödtel vom Förderverein für Jugend und Sport beim HTC. Aber nicht nur materiell gibt es Support - sehr viele freiwillige Helfer sind im Einsatz, um aufzubauen und aufzuräumen.

Durch diese großartige Unterstützung behält der HTC sein großes Ziel fest im Blick: Zu kommenden Sommersaison wieder Tennisspielen zu können und im nächsten Jahr wieder die 67. Deutschen Meisterschaften der Senioren auszurichten.

Die Spendenbereitschaft war überwältigend. Foto: privat

Die Spendenbereitschaft war überwältigend. Foto: privat

Das entkernte Restaurant. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen