Gelebte Bäckertradition in Ahrweiler: Jan-Phlipp, Jürgen und Petra Schmitz. Foto: ROB

Am 23.08.2021

Allgemeine Berichte

Die Kultbäckerei Schmitz in Ahrweiler hat das Hochwasser übel erwischt – Weitermachen möchten sie trotzdem

Bäcker in Ahrweiler: „Wir bauen wieder auf!“

Ahrweiler. Jürgen, Petra und Jan-Philipp sitzen an dem Esstisch ihres Wohnhauses in der Niederhutstraße und machen etwas, das angesichts dessen Zustandes manchem Betrachter durchaus seltsam vorkommen mag. Sie schmunzeln. Und lachen über kleine Anekdötchen, zum Beispiel, wie gut ein Frankfurter Kranz schwimmen kann. Das Drumherum will nicht recht stimmen: Das Erdgeschoss gleichteinem Trümmerfeld „Aber,“ bringt es Jürgen Schmitz auf den Punkt, „was bleibt einem auch anderes übrig, als ab und zu auch mal lachen?“

Schwere Schäden in der Backstube

Das Hochwasser des 15. Juli traf auch die Bäckerei im gleichen Gebäude mit voller Wucht. Die Verkaufsräume: Rausgerissen. Die Backstube: Plattgemacht. Und dennoch herrscht dieser unfassbare Optimismus bei Schmitzens. Denn sie haben sich etwas vorgenommen: „Wir werden weitermachen!“ Das stand praktisch schon in der Flutnacht fest, trotz des verheerenden Flurschadens. Schnell wurde der Familie bewusst, dass vieles kaputt ist, aber nicht alles. „Der Ofen war natürlich hin,“ sagt der Bäckermeister Jürgen Schmitz. „Aber die Kühlmaschinen haben das Wasser überstanden.“ Generell wurde auch Jan-Philipp schnell klar, das es weitergehen wird und auch muss. Er möchte den Laden schließlich irgendwann schmeißen und in die Fußstapfen seines Papas treten. „Ganz das Zepter aus der Hand gehen werd´ ich aber nicht“, schiebt Jürgen Schmitz klärend, aber schmunzelnd, hinterher.

Anpacken statt Schockstarre

Natürlich gab es auch eine Schockstarre, wie überall. Eine Flut diesen Ausmaßes habe schließlich niemand für möglich gehalten. Doch die legte sich schnell, als fest stand, dass die Versicherung einspringt. Der entsprechende Fachmann wurde schon morgens kontaktiert und konnte die Handwerkerfamilie beruhigen. „Da fällt schon einiges an Anspannung ab,“ weiß Petra Schmitz. Und dann waren da noch die Massen von Helfern, die der Familie Schmitz unter die Arme griffen. Allen voran: Die Rheinveilchen aus Köln, eine der erfolgreichsten Tanzgruppen im kölschen Karneval. In der Truppe ist auch Tochter Irena aktiv. „Die haben so super gearbeitet, das gibt’s gar nicht“, blickt Jürgen Schmitz auf die Tage nach dem Unglück zurück. Das Haus war also vergleichsweise schnell entkernt, nun laufen die Bautrockner auf Hochbetrieb – so wie überall in Ahrweiler. Für ihre Mitbürger haben Schmitze nur nette Worte. „Toll, wie die Ahrweiler zusammenhalten.“

Neuanfang schon im November?

Aber wie geht’s weiter? Wenn alles wieder gut geht, sollen im November und Dezember die Türen der Bäckerei wieder öffnen. Und in Bachem und Ramersbach stehen zwei weitere Verkaufsläden, die nicht kaputt sind. Hier geht es weiter, sobald der Ofen kommt. Gebacken werden Brötchen, Brote und Croissants nämlich in Ahrweiler. Bis das neue Gerät geliefert wird, dauert es gut und gerne 20 Wochen. Genug Zeit also, um die Wiedereröffnung zu planen. Auch die anderen notwendigen Maschine wurden schon eingekauft. Außerdem wird darüber nachgedacht mit einem Verkaufswagen die Kunden zu bedienen. Kurzum: Die Zeichen bei Schmitz stehen gut. Dem Optimismus sei dank, betrachtet man die Zerstörung sogar als Chance. „Wir brauchten sowieso einen neuen Ofen“, sagt Jan-Philipp. Denn der alte wurde in den 1980ern installiert war technisch etwas überholt. Somit wurde aus der Not eine Tugend gemacht.

Wenn alles gut geht, kann die beliebte Bäckerei mit ihrem Angebot von Rotweinprinten bis hin zum Schützenbrot bald wieder das Geschäft öffnen. Ob es dann auch wieder Frankfurter Kranz geben wird? „Klar, nur schwimmen braucht er nicht noch mal!“, ist man sich einig. ROB

Gelebte Bäckertradition in Ahrweiler: Jan-Phlipp, Jürgen und Petra Schmitz. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dusch WC
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Schnäppchen Anzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Kennziffer 102/2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse