Gelebte Bäckertradition in Ahrweiler: Jan-Phlipp, Jürgen und Petra Schmitz. Foto: ROB

Am 23.08.2021

Allgemeine Berichte

Die Kultbäckerei Schmitz in Ahrweiler hat das Hochwasser übel erwischt – Weitermachen möchten sie trotzdem

Bäcker in Ahrweiler: „Wir bauen wieder auf!“

Ahrweiler. Jürgen, Petra und Jan-Philipp sitzen an dem Esstisch ihres Wohnhauses in der Niederhutstraße und machen etwas, das angesichts dessen Zustandes manchem Betrachter durchaus seltsam vorkommen mag. Sie schmunzeln. Und lachen über kleine Anekdötchen, zum Beispiel, wie gut ein Frankfurter Kranz schwimmen kann. Das Drumherum will nicht recht stimmen: Das Erdgeschoss gleichteinem Trümmerfeld „Aber,“ bringt es Jürgen Schmitz auf den Punkt, „was bleibt einem auch anderes übrig, als ab und zu auch mal lachen?“

Schwere Schäden in der Backstube

Das Hochwasser des 15. Juli traf auch die Bäckerei im gleichen Gebäude mit voller Wucht. Die Verkaufsräume: Rausgerissen. Die Backstube: Plattgemacht. Und dennoch herrscht dieser unfassbare Optimismus bei Schmitzens. Denn sie haben sich etwas vorgenommen: „Wir werden weitermachen!“ Das stand praktisch schon in der Flutnacht fest, trotz des verheerenden Flurschadens. Schnell wurde der Familie bewusst, dass vieles kaputt ist, aber nicht alles. „Der Ofen war natürlich hin,“ sagt der Bäckermeister Jürgen Schmitz. „Aber die Kühlmaschinen haben das Wasser überstanden.“ Generell wurde auch Jan-Philipp schnell klar, das es weitergehen wird und auch muss. Er möchte den Laden schließlich irgendwann schmeißen und in die Fußstapfen seines Papas treten. „Ganz das Zepter aus der Hand gehen werd´ ich aber nicht“, schiebt Jürgen Schmitz klärend, aber schmunzelnd, hinterher.

Anpacken statt Schockstarre

Natürlich gab es auch eine Schockstarre, wie überall. Eine Flut diesen Ausmaßes habe schließlich niemand für möglich gehalten. Doch die legte sich schnell, als fest stand, dass die Versicherung einspringt. Der entsprechende Fachmann wurde schon morgens kontaktiert und konnte die Handwerkerfamilie beruhigen. „Da fällt schon einiges an Anspannung ab,“ weiß Petra Schmitz. Und dann waren da noch die Massen von Helfern, die der Familie Schmitz unter die Arme griffen. Allen voran: Die Rheinveilchen aus Köln, eine der erfolgreichsten Tanzgruppen im kölschen Karneval. In der Truppe ist auch Tochter Irena aktiv. „Die haben so super gearbeitet, das gibt’s gar nicht“, blickt Jürgen Schmitz auf die Tage nach dem Unglück zurück. Das Haus war also vergleichsweise schnell entkernt, nun laufen die Bautrockner auf Hochbetrieb – so wie überall in Ahrweiler. Für ihre Mitbürger haben Schmitze nur nette Worte. „Toll, wie die Ahrweiler zusammenhalten.“

Neuanfang schon im November?

Aber wie geht’s weiter? Wenn alles wieder gut geht, sollen im November und Dezember die Türen der Bäckerei wieder öffnen. Und in Bachem und Ramersbach stehen zwei weitere Verkaufsläden, die nicht kaputt sind. Hier geht es weiter, sobald der Ofen kommt. Gebacken werden Brötchen, Brote und Croissants nämlich in Ahrweiler. Bis das neue Gerät geliefert wird, dauert es gut und gerne 20 Wochen. Genug Zeit also, um die Wiedereröffnung zu planen. Auch die anderen notwendigen Maschine wurden schon eingekauft. Außerdem wird darüber nachgedacht mit einem Verkaufswagen die Kunden zu bedienen. Kurzum: Die Zeichen bei Schmitz stehen gut. Dem Optimismus sei dank, betrachtet man die Zerstörung sogar als Chance. „Wir brauchten sowieso einen neuen Ofen“, sagt Jan-Philipp. Denn der alte wurde in den 1980ern installiert war technisch etwas überholt. Somit wurde aus der Not eine Tugend gemacht.

Wenn alles gut geht, kann die beliebte Bäckerei mit ihrem Angebot von Rotweinprinten bis hin zum Schützenbrot bald wieder das Geschäft öffnen. Ob es dann auch wieder Frankfurter Kranz geben wird? „Klar, nur schwimmen braucht er nicht noch mal!“, ist man sich einig. ROB

Gelebte Bäckertradition in Ahrweiler: Jan-Phlipp, Jürgen und Petra Schmitz. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler