Allgemeine Berichte | 15.10.2025

DKD-Baumtag für und mit Kindern aus umliegenden Kindergärten ein voller Erfolg

„Bäume sind unsere Freunde“

DKD-Vorsitzender Norbert Schaffrath begrüßt die Kinder.Foto: privat

Meckenheim. Nachdem das DKD-Pflanz-Event der 1.000 Bäume für Meckenheim gemeinsam mit Kindern aus der Umgebung im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie nicht wie geplant mit rund 400 Kindern umgesetzt werden konnte, war es so weit: Die Stiftung konnte diese lang ersehnte Veranstaltung nun endlich im kleinen Rahmen, aber mit vielen leuchtenden Kinderaugen nachholen.

So trafen sich am Mittwoch, den 24. September 2025, Mitglieder der Stiftung DKD gemeinsam mit Christoph Schorn von der Baumschule Ley sowie mit der Meckenheimer Naturpädagogin Silvia Jonah auf dem Pflanzfeld und nahmen zwei Kindergartengruppen von den nahegelegenen Kindergärten „Konfetti“ und „Sonnengarten“ in Empfang.

Mit Gummistiefeln und Regenhosen ausgestattet hörten die Kinder der Naturpädagogin und ihrem jugendlichen Team gespannt zu, als sie ihnen erklärte, warum Bäume nicht nur unsere Freunde sind, sondern auch Superhelden. Denn sie sind wichtig für uns und die Natur auf dem ganzen Planeten. Auch die Kuscheltiere, die Jugendliche aus Jonahs Team dabeihatten, konnten die Kinder leicht als Capybara, Koala und Eisbären identifizieren. Sie lernten, dass auch diese Tiere auf der ganzen Welt von den Bäumen in unserem Wald profitierten.

Danach ging es für die Kids an die Arbeit: Gemeinsam mit Christoph Schorn setzen sie 15 Jungbäume in die Erde. Während die einen mit Spaten das vorbereitete Pflanzloch rund um den Ballen wieder mit Erde zuschütteten, befüllten die anderen die bereitstehenden Gießkannen mit Wasser und begossen anschließend die Bäume. Spaten und Gießkannen wechselten mehrfach die Besitzer, sodass jedes Kind tatkräftig mit anpacken konnte. Nicht umsonst haben sie sich heute den Titel der Junior-Naturschützer verdient.

Nach dem emotionalen Auf und Ab durch die Mulchung und die Neuaufforstung der 1.000 Bäume in den letzten Jahren können die Bäume nun in Ruhe weiter kräftig wachsen. Der Kuratoriumsvorsitzende Norbert Schaffrath: „Wir als Stiftung Deutsche Kinderdirekthilfe freuen uns sehr, dass wir den Baumtag endlich veranstalten und Kindern die Natur näherbringen konnten. Auch in Zukunft werden wir sicher die eine oder andere Veranstaltung mit und für Kinder auf dem Pflanzfeld umsetzen. Wer möchte, kann sich zudem jederzeit vor Ort selbst ein Bild machen und die frei zugängliche Fläche der „1.000 Bäume für Meckenheim“ besuchen. Interessierte können zudem Baumpatin und Baumpate werden: mit einer einmaligen Spende von 30€ werden die Bäume zugeteilt, sodass sie jederzeit besucht, gegossen und beim Wachsen bestaunt werden können“.

Pressemitteilung der DKD Deutsche Kinderdirekthilfe Meckenheim

DKD-Vorsitzender Norbert Schaffrath begrüßt die Kinder.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

WVV-Pokalfinale: Spannende Duelle für die Drachenländer Volleys

Ein historischer Meilenstein

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Eine Abordnung des Vorstandes und der Stadtratsfraktion der CDU Mayen (Vorsitzender Martin Reis) besuchten kürzlich eines der bekanntesten und augenfälligsten Sanierungsprojekte der Stadt - den Ostbahnhof. CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Rosenbaum zum Anlass des Besuches: „Die meisten Mayener kennen den Ostbahnhof entweder noch als aktives Bahnhofsgebäude oder aber als langsam verfallende Ruine.

Weiterlesen

Ehlingen. Kleines Thema, große Wirkung. Eine Fahrbahndecke in der Straße „Im Wiesengrund“ im Ortsteil Ehlingen sorgt seit einiger Zeit für Ärger bei den Anwohnern. Besonders nach Regenfällen bildet sich vor manchen Häusern regelmäßig eine Pfütze, die von vorbeifahrenden Autos auf die Hauswand gespritzt wird. Die Sorge: Langfristig könnten dadurch Schäden am Gebäude entstehen. Ansonsten ist das Thema vor allem nervig, denn die Hauswand muss nach der Verschmutzung auch wieder gereinigt werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"