Delegation aus dem Donnersbergkreis überreicht die spendensumme an die Mitglieder des Wiederaufbaustabs Martins Schell, Alfred Sebastian, Elke Surges und Ingrid Näkel-Surges in Anwesenheit einer stark betroffenen Flutfamilie. Foto: privat

Am 01.12.2021

Allgemeine Berichte

Donnersberger „Initiative für Menschen in Not“ hilft den flutbetroffenen Menschem im Dorf an der Ahr

Beeindruckende Spende: 222.222 Euro für Dernau

Dernau. Es ist eine beeindruckende Summe, wie sich die Donnersbergerinnen und Donnersberger für die von der Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 betroffenen Menschen im Norden von Rheinland-Pfalz ,im Ahrtal engagieren. Die Donnersberger Initiative für Menschen in Not hat jetzt der Ortsgemeinde Dernau eine Spende in Höhe von 222.222 Euro überreicht.

Erst vor kurzem war die Kirchheimbolander Feuerwehr aus dem Donnersbergkreis einmal mehr vor Ort, half den Kameradinnen und Kameraden bei Arbeiten im Feuerwehrhaus oder aus Kerzenheim und Ramsen wurden Spenden überreicht. Auch die Donnersberger Initiative für Menschen in Not hatte schon eine Soforthilfe in Höhe von 10.000 Euro bereitgestellt. „Über 1200 Menschen haben gespendet“, berichtet Jamill Sabbagh, der Vorsitzende der Initiative und Beigeordnete des Donnersbergkreises. Angefangen von fünf Euro bis hin zu großen Summen. Kürzlich hatten die Mitarbeitenden von Gienanth in Eisenberg tolle 7000 Euro an die Initiative für die Flutopfer übergeben.

Es ist die größte Spendensumme, die bislang in Dernau eingegangen ist. Ortsbürgermeister Alfred Sebastian, Beigeordnete Elke Surges ,die stellvertr. Vorsitzende des Fördervereins Zukunft Dernau, Ingrid Näkel-Surges sowie der Wiederaufbaukoordinator Martin Schell sind überwältigt von der großen Unterstützung aus dem Donnersbergkreis. Bereits kurz nach der Flut kamen Mitglieder der Donnersberger Initiative für Menschen in Not ins Ahrtal und es kam zu einem regen Austausch.

Von einer Normalität ist die 1700-Einwohner-Gemeinde Dernau auch Ende November noch weit entfernt. „Aber es ist viel passiert. Wir sind zufrieden mit dem, was wir bislang geschafft haben“, sagt Wiederaufbaukoordinator Martin Schell. Dernau wird in Zukunft verstärkt auf Synergien mit den Nachbargemeinden wie Rech und Mayschoss setzen. Dazu haben diese drei Orte eine eigene Aufbaugesellschaft „AöR“ gegründet.

Die Vorstandsmitglieder der Donnersberger Initiative „Menschen in Not“ Jamill Sabbagh, Claus Jürgen Baaden und Dieter Runck haben bei ihrem Besuch im Ahrtal nicht nur einen Spendenscheck dabei, sondern auch zahlreiche Sachspenden der Sonnen-Kindertagesstätte Albisheim in dem bis unters Dach gefüllten Transportwagen der Feuerwehr Kirchheimbolanden, den Sascha Angst steuerte.

Die Verbindung in den Donnersbergkreis soll weiter bestehen bleiben, betonen die Dernauer, ob Feuerwehren, Ortsgemeinden, Notinitiative oder weitere Gruppen und Privatpersonen. Auch zu Landrat Rainer Guth und Wirtschaftsförderer Reiner Bauer besteht reger Kontakt.

Facebook-Gruppe „Gemeinsam Mittelahr – Donnersberg“

Im sozialen Netzwerk Facebook ist eine Gruppe mit dem Titel „Gemeinsam Mittelahr – Donnersberg. Wir bauen Zukunft.“ entstanden. Hier soll weiter über Bedarfslagen und laufende Hilfen in der Region Mittelahr informiert und auch zum weiteren Mitmachen eingeladen und mobilisiert werden. Die Facebook-Gruppe soll gleichermaßen als Vertiefung der Kontakte, aber auch gezieltere Unterstützung dienen, beispielsweise bei der Vermittlung von Handwerkern. „Es soll ein Netzwerk entstehen, bei dem im direkten Austausch Hilfsarbeiten vereinbart werden können“, sagt Wirtschaftsförderer Reiner Bauer. Im Idealfall können später einerseits Hilfsbedürftige die für sie passenden Angebote von Handwerkern aus der Nordpfalz auswählen. Umgekehrt können Unternehmen oder Gruppen aber auch gezielt Menschen oder Einrichtungen helfen, die in dieser Gruppe mitteilen, wo sie Unterstützung benötigen.

Delegation aus dem Donnersbergkreis überreicht die spendensumme an die Mitglieder des Wiederaufbaustabs Martins Schell, Alfred Sebastian, Elke Surges und Ingrid Näkel-Surges in Anwesenheit einer stark betroffenen Flutfamilie. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler