Allgemeine Berichte | 15.11.2021

Auch Stromausfall konnte Bernd Stelter nicht stoppen

Bernd Stelter in Bad Neuenahr: „Ich bin so glücklich, hier zu sein“

Statt im festlichen Barocksaal fand das Gastspiel des Comedians im Kurpark-Zelt statt. Fotos: SCHÜ

Bad Neuenahr. Ein Zeichen wollte man setzen: Die Kultur kehrt zurück in die Stadt. Knapp vier Monate nach der Flut war der beliebte Comedian Bernd Stelter eingeladen, sein im Dezember 2020 geplantes Gastspiel, das wegen der Pandemie ausgefallen war, nachzuholen. Und statt im Barocksaal des durch das Hochwasser geschädigten Kurhauses sollte der Auftritt nun im Zelt stattfinden, das man im Kurpark aufgestellt hat.

Veranstalter Michael Gerhold erklärte im Vorfeld: „Gerade in solch wirklich schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich zumindest für ein paar Stunden gedanklich in eine andere Situation zu begeben, dem momentanen Alltag zu entfliehen und auch mal herzhaft zu lachen. Wir danken der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, die dieses Konzert überhaupt erst möglich machen, und Bernd Stelter, der sofort zugesagt hat, denn für uns wird es nichts schöneres geben, als am 9. November in lachende Gesichter schauen zu können.“

Und auch Bernd Stelter war es regelrecht ein Anliegen, ins Flutgebiet zu kommen: „Ich habe ja jedes Programm hier gespielt, im Kurhaus in Bad Neuenahr, im Forum in Ahrweiler, und dann will ich mit dem neuen Programm natürlich wieder an die Ahr kommen. Wir hatten den Abend ja schon ein paar Mal coronabedingt verschoben, und dann kam die Flut. Ich hatte ganz ehrlich nicht zu hoffen gewagt, dass wir den Auftritt hinkriegen. Aber es ist unglaublich, was die Leute auf die Beine stellen. Ich bin bewegt, dass der Auftritt stattfinden kann. Ich habe viele Freunde im Ahrtal. Mein Sohn hat im Weingut Meyer-Näkel Winzer gelernt. Er hat als Weinküfermeister bei Nelles gearbeitet. Die Welle war eine fürchterliche Katastrophe, aber die Welle der Solidarität, die Kreativität der Menschen und der Zusammenhalt, das ist beeindruckend. Ich hoffe, dass wir einen tollen Abend haben, dass man vielleicht mal zwei Stunden ein bisschen abschalten kann. Wenn mir das gelingt, bin ich sehr, sehr glücklich.“

Im Rahmen des derzeit möglichen war also alles perfekt vorbereitet. Doch eine knappe halbe Stunde vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn gingen plötzlich alle Lichter in der Stadt aus - kompletter Stromausfall. Die Besucher tasteten sich durch den stockdunklen Kurpark, den Eingangsbereich konnte man durch eine Notbeleuchtung trotzdem finden. Geduldig, wie die Menschen in diesen besonderen Zeiten geworden sind, ergab sich das Publikum im gut gefüllten, aber nicht vollen Zelt in sein Schicksal. Bernd Stelter selbst erschien vor der Bühne, strahlte sich per Handy-Taschenlampe selbst an und erklärte, dass man bis 21 Uhr warten würde. Wenn bis dahin kein Strom da sei, müsse man erneut verschieben. Als dann kurz vor Neun das Licht wieder anging, gab es freudigen Applaus. Und die Laune steigerte sich noch, als mit dem Strom auch Wärme in das klamm gewordene Zelt kam, zudem gab es ein Freigetränk für jeden Besucher.

Doch der etwas holprige Beginn spornte einen Profi wie Stelter, noch besser zu sein, noch mehr zu geben. Sein Programm „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende“ war zwar die übliche Mischung aus lustigen Geschichten, schönen Songs, Witzen und Lebensweisheiten mit Augenzwinkern. Es hatte aber deutlich mehr Tiefgang als man es sonst von ihm kennt. Seine Vorträge zum Thema Glück, Zufriedenheit und Freundlichkeit hatten fast etwas Philosophisches. Aber natürlich kam beim Bauern mit Alexa, beim Barbecue-Song, beim Shanty-Medley und beim Schlager-Puzzle der Humor nie zu kurz. Ein besonders schöner Abend in besonders schweren Zeiten, am Ende ein sehr glücklicher Bernd Stelter, der seine Mission erfüllt hatte und das begeisterte Publikum nicht ohne Zugabe nach Hause schickte. SCHÜ

Einen nachdenklichen, aber glücklichen Bernd Stelter erlebten die Besucher.

Einen nachdenklichen, aber glücklichen Bernd Stelter erlebten die Besucher.

Statt im festlichen Barocksaal fand das Gastspiel des Comedians im Kurpark-Zelt statt. Fotos: SCHÜ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen