Die Blüten- und Weinkönigin Antonia und ihre Weinprinzessin Jasmin begrüßten die Gäste zur Jubiläumsfeier des 100. Lebensturms. Foto: Chris Marmann

Am 14.09.2021

Allgemeine Berichte

Koblenz-Güls feiert den 100. Lebensturm

Biologischer Hotspot am „Tor zur Mosel“

Koblenz. Ziel erreicht: An der Mosel wurden bislang über 109 Lebenstürme für die Artenvielfalt errichtet. Das 100. Exemplar dieser Lebensstätten für zahlreiche Tierarten steht am Heyerberg in Koblenz-Güls und wurde in einem Gemeinschaftsprojekt von den Heimatfreunden Güls e.V. und den Gülser Blütenfestwinzer errichtet.

In einer Feierstunde wurde diese Erfolgsstory, zu der die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ gemeinsam mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel im vergangenen Jahr aufgerufen hatte, gebührend gefeiert.

Oberbürgermeister David Langner, Stadt Koblenz, stellte in seiner Begrüßung die Bedeutung der Artenvielfalt und des Klimaschutzes als „Megathemen unserer Zeit“ heraus: „Unsere Heimat ist und bleibt Lebensraum für Tiere, Pflanzen und vor allem uns Menschen“. Er betonte, dass Koblenz Teil der Mosel ist und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Akteuren.

Landrat Gregor Eibes, Bernkastel-Wittlich, bestätigte dies als Vorsitzender der Regionalinitiative „Faszination Mosel“: „Die Stadt Koblenz hat sich der Moselregion geöffnet und ist damit ein starker Partner für uns“. Dies zeige sich nun konkret auch im Projekt „100 Lebenstürme für die Mosel“, so Eibes. Mit der Initiative „Lebendige Moselweinberge“ und der Ausbildung von Naturerlebnisbegleitern des DLR Mosel als Partner in der Regionalinitiative werde Artenvielfalt gelebt. Das Thema „Biodiversität“ sei für die Moselregion ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Landrat Eibes machte deutlich, dass durch die Lebenstürme soziale und ökologische Gemeinschaftsprojekte in den Moselgemeinden entstanden seien.

Carsten Neß, Landespfleger beim DLR Mosel, hatte letztes Jahr eine Broschüre mit praktischen Tipps und Hinweisen zum Bau und zur Gestaltung der Lebenstürme und ihres Umfeldes erstellt. Er wies in seiner Ansprache darauf hin, dass Lebenstürme in erster Linie umweltpädagogische Projekte seien. „Sie erzielen aber durchaus eine positive Wirkung auf Flora und Fauna, wenn sie auf guter fachlicher Grundlage errichtet werden und auch das Umfeld vielfältig gestaltet wird.“ Neß zeigte sich beim Betrachten des Gülser Lebensturms zuversichtlich: „Hier entsteht ein biologischer Hotspot für den Heyerberg.“ Mit dem Projekt „100 Lebenstürme für die Mosel“ setzt die Mosel ein deutliches Zeichen für mehr Artenvielfalt, das auch weit über die Grenzen der Moselregion hinaus wahrgenommen wird.

Aufruf zum Lebensturm- Projekt stammt aus den Reihen der Landjugend

Auf die Bedeutung der Erhaltung und Gestaltung der einzigartigen Mosel-Weinkulturlandschaft ging Walter Clüsserath, Präsident des Weinbauverbands Mosel, in seiner Rede ein: „Es ist unser höchstes Interesse, dieses Gut zu schützen. Für die Winzer und auch Gäste unserer Moselregion ist dies existenzielle Grundlage“. Die Idee zum Aufruf des Lebensturm-Projektes stammt aus den Reihen der Landjugend, die im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau organisiert sind. Dies zeige, dass auch die Jungwinzer eine positive Einstellung zur Pflege der Weinkulturlandschaft Mosel haben und sich für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und intakte Umwelt einsetzen. Insofern sei ein Lebensturm ein Sinnbild für ein umweltpädagogisches Projekt, so Clüsserath.

Hans-Werner Wagner von den Heimatfreunden Güls e.V. zeigte sich stolz über den neuen „Hingucker“ am Aussichtspunkt Heyerberg: „Güls ist das Tor zur Mosel. Hier kommen die Menschen hin!“. Gerhard Spurzem als Vertreter der Gülser Blütenfestwinzer bekräftigte diese Aussage: „Der Lebensturm ist ein Bindeglied von Koblenz zur Mosel“. Weitere Vorhaben sind bereits in Planung; so wurde der Wunsch nach einem „Traumpfad“ von dem Gülser Winzern geäußert.

Die Blüten- und Weinkönigin Antonia und ihre Weinprinzessin Jasmin waren ebenfalls vor Ort und begrüßten die Gäste zur Jubiläumsfeier des 100. Lebensturms bei traumhaftem Sommerwetter mit wunderschönem Ausblick auf Koblenz.

Pressemitteilung der

Regionalinitiative

„Faszination Mosel“

Die Blüten- und Weinkönigin Antonia und ihre Weinprinzessin Jasmin begrüßten die Gäste zur Jubiläumsfeier des 100. Lebensturms. Foto: Chris Marmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler