Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Güls und Rübenach feiern 1.250 Jahre mit festlichem Gottesdienst

Bischof Ackermann würdigt Ortsjubiläum in Güls und Rübenach

Bischof Ackermann während des Festgottesdienstes. Fotos: Ingo Beller

Koblenz. Bei strahlendem Sonnenschein wurde in Güls und Rübenach ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die beiden Koblenzer Stadtteile blicken in diesem Jahr auf ihre 1.250-jährige Geschichte zurück. Aus diesem Anlass zelebrierte Bischof Dr. Stephan Ackermann am 22. Juni einen festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Servatius in Güls.

Die Einladung zu diesem Gottesdienst ging von den Gülser Heimatfreunden aus. Die geschmückte Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Fahnenabordnungen der Ortsvereine begleiteten die Feier, teils mit historischen Fahnen. Die erste urkundliche Erwähnung von Güls findet sich in einem Dokument Kaiser Karls des Großen, in dem „Gulse“ samt Ländereien der Benediktiner-Abtei Hersfeld zugesprochen wird. Im selben Jahr wird auch „Ribenahcho“ (Rübenach) in einer Urkunde des Mainzer Erzbischofs Lullus an dieselbe Abtei erwähnt. Heute gehören beide Orte zur Pfarrei „Koblenz Links der Mosel“, zu der auch Metternich, Bubenheim und Winningen zählen.

Pfarrverwalter Pater Chigozie Obibo, Kooperator Pfarrer Herbert Lucas, Diakon Stefan Kranz und Pfarrer i.R. Erich Fuchs konzelebrierten die Messe gemeinsam mit dem Bischof. Pater Obibo dankte dem Bischof für dessen Kommen, während dieser sich für den freundlichen Empfang bedankte und derer gedachte, „auf deren Schultern wir sozusagen heute stehen“. In seiner Predigt betonte Bischof Ackermann, dass nicht alles im Leben in menschlicher Hand liege, sondern manches auch der Fügung Gottes überlassen sei. Ein Ortsjubiläum zu feiern bedeute, sich zu seinen Wurzeln zu bekennen und daraus Kraft für den Alltag zu schöpfen: „So wie der Ort und die Ortgemeinschaft unsere Heimat sind, soll auch unser Glaube für uns Heimat sein und uns Kraft geben, die Lasten des Alltags zu ertragen und die Spannungen des Lebens auszuhalten.“

Die musikalische Gestaltung übernahmen die Kirchenchöre der Pfarrei unter Leitung von Thomas Oster am Klavier sowie der Universitätschor Koblenz mit George Warren an der Orgel unter Leitung von Christian Jeub. Am Ende des Gottesdienstes sprach Pater Obibo allen Beteiligten seinen Dank aus und lud Bischof und Gemeinde zum anschließenden Beisammensein auf dem Vorplatz der Kirche ein. Die Bewirtung übernahmen die Heimatfreunde Güls. BA

Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Die Pfarrkirche Güls mit Fahnen der Ortsvereine.

Die Pfarrkirche Güls mit Fahnen der Ortsvereine.

Bischof Ackermann während des Festgottesdienstes. Fotos: Ingo Beller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Image Anzeige
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Imagewerbung