Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Konferenz: Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen

Blick in die Zukunft des Ahrtals

Kreis Ahrweiler. Wie kann der Wiederaufbau im Ahrtal gelingen? Wie kann sich die Region nachhaltig und strategisch sinnvoll positionieren und wie kann sie sich zukunftssicher aufstellen? Diese und viele weitere Fragen werden in der Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau des Ahrtals am Dienstag, 7. September 2021, 18 Uhr, von Expertinnen und Experten sowie den Bürgerinnen und Bürgern des Ahrtals thematisiert.

„Rund sieben Wochen nach der Katastrophe richten wir den Blick nach vorne, um unser Ahrtal, unsere Heimat, wieder aufzubauen und mindestens so stark zu machen wie zuvor. Das kann uns aber nur dann gelingen, wenn wir alle mit anpacken und uns engagieren. Daher rufe ich alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich zu beteiligen und ihre Vorschläge und Ideen einzubringen“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL.

Auf seine Initiative werden unter anderem Vertreter aus Politik und Wirtschaft, der Ver- und Entsorger, der Telekommunikation sowie der Hilfsorganisationen an der Zukunftskonferenz teilnehmen. Ziel ist es, die am Wiederaufbau beteiligten Personen und Institutionen miteinander zu vernetzen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Auch die Bürgerinnen und Bürger des Ahrtals sind eingeladen, die Veranstaltung per Online-Übertragung live mitzuverfolgen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Themen und Ideen zum Wiederaufbau des Ahrtals über eine Web-Plattform einzubringen. Diese fließen unmittelbar in die Diskussionen der einzelnen Arbeitsgruppen im Rahmen der Konferenz ein. Erste Ergebnisse werden im Anschluss auf der Plattform gebündelt veröffentlicht.

Der Link zur Zukunftskonferenz wird am Tag der Veranstaltung auf der Homepage der Kreisverwaltung unter

https://kreis-ahrweiler.de > Button „Zukunftskonferenz“ veröffentlicht.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25