Alle Artikel zum Thema: Zukunft

Zukunft

Viele Betriebe geben Einblicke am Aktionstag

Tag des Handwerks: Wie das Handwerk Deutschland prägt und gestaltet

Koblenz. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in über 130 Berufen prägen und gestalten unser Land. Sie erfüllen es mit Leben und erschaffen Zukunft, im ländlichen Raum und in den Städten. Von Kultur bis Energiewende – es gibt mehr als genug zu tun: Das Handwerk baut auf, stattet aus, erhält, verschönert, macht sauber, wärmt und kühlt, repariert und mobilisiert.

Weiterlesen

Touristiker stellen Konzept für Rhein in Flammen 2023 vor

Rhein in Flammen: Veranstalter zieht sich zurück

Rheinland-Pfalz. Am 2. Mai 2023 stellte die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit der Romantischer Rhein Tourismus GmbH und der Stadt Koblenz den aktuellen Planungsstand für die Großveranstaltun­gen „Rhein in Flammen“ zwischen Spay/Braubach und Koblenz und das „Koblenzer Sommerfest“ vor.

Weiterlesen

Grünes Licht für Vertragsverhandlungen über Mehrheitsbeteiligung der Sana Kliniken AG am GK-Mittelrhein

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Sana soll Mehrheit der Anteile erwerben

Koblenz. Alle Gesellschafter des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GK-Mittelrhein) haben jetzt zugestimmt, dass die finalen Vertragsverhandlungen mit der Sana Kliniken AG geführt und bis zum 31. Oktober dieses Jahres abgeschlossen werden. Ziel dabei soll sein, dass Sana eine Mehrheit der Anteile am GK-Mittelrhein erwirbt. Rund 40 Prozent der Anteile sollen bei den beiden kommunalen Gesellschaftern verbleiben, dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit, Inklusion, klassenübergreifendes Lernen, Demokratiebildung

Startschuss für 45 Schulen der Zukunft

Rheinland-Pfalz. „Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen,...

Weiterlesen

Top

Ahrtal-Tourismus bringt Tourismus-Akteure für gemeinsame Planungen zusammen

Perspektiven für den Tourismus im Ahrtal schaffen

Kreeis Ahrweiler. Auch ein halbes Jahr nach der Flut ist der Tourismus im Ahrtal immer noch am Boden. 80 Prozent der von der Flut betroffenen Gastgeber sagen zwar, dass sie ihre Betriebe wiederaufbauen möchten. Doch der Wiederaufbau geht meist nur langsam voran, viele Gebäude befinden sich immer noch im Rohbauzustand. Die Flut hat zudem auch große Schäden an der touristischen Infrastruktur hinterlassen...

Weiterlesen

Die Verbandsgemeinde Altenahr veranstaltete den Workshop „Perspektive 2030

In Altenahr wird die Zukunft geplant

Altenahr/Ringen. Unter dem Titel „Perspektive 2030“ fand kürzlich in der Mehrzweckhalle in Grafschaft-Ringen sowie in den Räumen der angrenzenden Grundschule ein ganztägiger Workshop der Verbandsgemeinde Altenahr statt „Wir schaffen eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft nur, wenn wir gemeinsame Vorstellungen davon haben, wohin sich unsere Heimat entwickeln soll“, sagte Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr, die zu der Veranstaltung eingeladen hatte.

Weiterlesen

Hermann Krupp hatte einige Fragen vorbereitet.
Top

Sinzig. Vier Monate ist es her, dass das Ahrtal von einer Katastrophe nie dagewesenen Ausmaßes getroffen wurde. Nachdem die Aufräumphase weitestgehend vorbei ist, startet nun der Aufbau. Auch in den betroffenen Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig. Dass es noch viel zu tun gibt, ist auch für die Bürgermeister der Städte klar. Guido Orthen und Andreas Geron kamen nun zum Redaktionsgespräch mit Hermann Krupp, BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer des Krupp Verlages, nach Sinzig.

Weiterlesen

Hönningen. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann sitzt in seinem Büro, das eigentlich nur ein Container ist. Hier ist die Schaltzentrale Hönningens, dort läuft in der Ahrgemeinde alles zusammen. An der Wand lehnen überdimensionale, symbolische Spendenchecks, die noch übergeben werden müssen, Akten stapeln sich und das Handy bimmelt. Wer ein Getränk haben möchte, hat die Auswahl zwischen Kräuterlimo und Energy-Drinks.

Weiterlesen

Gesamtbetriebsrat von Hugo Boss aus Metzigen sammelte für Flutbetroffene im Ahrtal

10.000 Euro für das Projekt „Runder Tisch -Wärme für Dernau“

Dernau. Der „Runde Tisch“ kümmert sich darum, dass in Dernau die zerstörten Häuser, in denen Menschen auch über den Winter wohnen müssen Heizungen, Heizkörper und alles Dazugehörige auf Spendenbasis eingebaut werden. Über Kontakte zum Reparaturnetzwerk lernte Melanie Frühauf, Pressemitarbeiterin  von Hugo Boss, das Projekt „Runder Tisch – Wärme für Dernau kennen. . Sie leitete dieses Projekt an den...

Weiterlesen

Ahrtal-Tourismus bleibt Service-orientiert

Tourismus: Wie geht es weiter im Ahrtal?

Ahrtal. Viele Gäste, die gerne das Ahrtal besucht haben oder als Helfer im Einsatz waren, fragen sich, inwieweit touristische Besuche weiterhin möglich sind. Den Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler erreichen verstärkt Anfragen, weil Gäste beispielsweise gerne wieder Wanderungen in den Höhenlagen unternehmen und auch generell das Ahrtal mit ihrem Besuch unterstützen möchten. „Natürlich ist das Ahrtal insbesondere in den unteren Tallagen weiterhin von der Flutkatastrophe gezeichnet.

Weiterlesen

Top

Zweite Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau an der Ahr stellt neu festgesetzte Überschwemmungsgebiete vor

Keine neuen Baugebiete im Überschwemmungsgebiet

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Zweiten Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau an der Ahr wurden insbesondere die neu festgesetzten Überschwemmungsgebiete für das Ahrtal vorgestellt. Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten sei ein gesetzlicher Auftrag des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes, erläuterte Joachim Gerke, Abteilungsleiter bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. „Die Behörden...

Weiterlesen

In sechs Arbeitsgruppen machten sich die Teilnehmer der Zukunftskonferenz Gedanken über den Wiederaufbau des Ahrtals in verschiedenen thematischen Bereichen. Foto: JOST
Top

Zukunftskonferenz „Wiederaufbau Ahrtal“ startete erfolgreich

Das Ahrtal soll in neuem Glanz erstrahlen

Kreis Ahrweiler. Nicht nur der CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies, der in seiner Eigenschaft als Kreisbeigeordnete den dauerhaft erkrankten Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU) als Chef des Kreises Ahrweiler vertritt, war regelrecht begeistert von der Zukunftskonferenz „Wiederaufbau Ahrtal“. Die hatte er selbst initiiert, um den Wiederaufbau der Infrastruktur nach der Starkregenkatastrophe von vornherein...

Weiterlesen

Sinzig. Heute Nachmittag war Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Gast bei BLICK aktuell in Sinzig. Das Thema: Wie geht es mit der Wirtschaft im Ahrtal nach der Flut weiter? Der Einladung von Hermann Krupp, Geschäftsführer des Krupp Verlages, folgten Peter Kriechel (Weingut Kriechel), Doris Schmitt (J.M. Schmitt GmbH & Co. KG), die Vorstandsvorsitzenden der regionalen Banken Dieter Zimmermann...

Weiterlesen

Top

Konferenz: Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen

Blick in die Zukunft des Ahrtals

Kreis Ahrweiler. Wie kann der Wiederaufbau im Ahrtal gelingen? Wie kann sich die Region nachhaltig und strategisch sinnvoll positionieren und wie kann sie sich zukunftssicher aufstellen? Diese und viele weitere Fragen werden in der Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau des Ahrtals am Dienstag, 7. September 2021, 18 Uhr, von Expertinnen und Experten sowie den Bürgerinnen und Bürgern des Ahrtals thematisiert.

Weiterlesen

Region Westerwald. „Heimisches Holz“ ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage am 10. und 11. September. Aus den bekannten Pandemiegründen werden sie nicht live, dafür erstmals „online“ stattfinden. Mit dieser Premiere begeht die innovative Holzbaubranche zukunftsorientierte Wege. „Mit diesem zeitgemäßen digitalen Angebot möchten wir allen heimischen Unternehmen eine...

Weiterlesen