Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Konferenz: Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen

Blick in die Zukunft des Ahrtals

Kreis Ahrweiler. Wie kann der Wiederaufbau im Ahrtal gelingen? Wie kann sich die Region nachhaltig und strategisch sinnvoll positionieren und wie kann sie sich zukunftssicher aufstellen? Diese und viele weitere Fragen werden in der Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau des Ahrtals am Dienstag, 7. September 2021, 18 Uhr, von Expertinnen und Experten sowie den Bürgerinnen und Bürgern des Ahrtals thematisiert.

„Rund sieben Wochen nach der Katastrophe richten wir den Blick nach vorne, um unser Ahrtal, unsere Heimat, wieder aufzubauen und mindestens so stark zu machen wie zuvor. Das kann uns aber nur dann gelingen, wenn wir alle mit anpacken und uns engagieren. Daher rufe ich alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich zu beteiligen und ihre Vorschläge und Ideen einzubringen“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL.

Auf seine Initiative werden unter anderem Vertreter aus Politik und Wirtschaft, der Ver- und Entsorger, der Telekommunikation sowie der Hilfsorganisationen an der Zukunftskonferenz teilnehmen. Ziel ist es, die am Wiederaufbau beteiligten Personen und Institutionen miteinander zu vernetzen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Auch die Bürgerinnen und Bürger des Ahrtals sind eingeladen, die Veranstaltung per Online-Übertragung live mitzuverfolgen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Themen und Ideen zum Wiederaufbau des Ahrtals über eine Web-Plattform einzubringen. Diese fließen unmittelbar in die Diskussionen der einzelnen Arbeitsgruppen im Rahmen der Konferenz ein. Erste Ergebnisse werden im Anschluss auf der Plattform gebündelt veröffentlicht.

Der Link zur Zukunftskonferenz wird am Tag der Veranstaltung auf der Homepage der Kreisverwaltung unter

https://kreis-ahrweiler.de > Button „Zukunftskonferenz“ veröffentlicht.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Kurse November