Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Bombenfund in Ahrweiler: So lief die Entschärfung ab

Foto: DU

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert. Für die zwei Tage später stattfindende Entschärfung des Kriegsreliktes, musste in Ahrweiler ab dem Vormittag ein 300 Meter Radius rund um die Fliegerbombe evakuiert werden, wovon zahlreiche Geschäfte und Betriebe sowie rund 1.500 Anwohnerinnen und Anwohner betroffen waren – darunter auch die Dr. von Ehrenwall‘sche Klinik. Eine ähnliche Evakuierungsaktion hatte es in Bad Neuenahr-Ahrweiler zuletzt Ende November 2020 gegeben, als unweit des „Mittelzentrum“ ebenfalls eine Weltkriegsfliegerbombe entdeckt wurde. Für die evakuierten Menschen war in der Sporthalle der Grundschule Ahrweiler eigens eine Anlaufstelle mit Verpflegung und Versorgung durch das Deutsche Rote Kreuz und die Stadt eingerichtet worden. Auch die Polizei, das Technische Hilfswerk, die DLRG sowie die Feuerwehren Bad Neuenahr und Ahrweiler waren mit über 120 Kräften im Einsatz.

Nach 15 Minuten war „GP 500“ entschärft

Schon um 14:20 Uhr war es dann vollbracht: die Experten vom Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz hatten in nur 15 Minuten die 250 Kilogramm schwere, amerikanische Fliegerbombe vom Typ „GP 500“ mit ihren zwei Aufschlagzündern erfolgreich entschärft. Diese wird nun auf der Dienststelle des KMRD bei Koblenz zwischengelagert und später vernichtet. „Die Entschärfung verlief super, zumal die Bombe über 80 Jahre fast luftdicht im Schlamm lag und dadurch quasi konserviert war. So gingen die Gewinde einwandfrei heraus“, so Sven Rashorn vom Kampfmittelräumdienst. „Insgesamt waren rund 75 Einsatzkräfte der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr an diesem Einsatz beteiligt. Wir konnten auf Blaupausen aus vorhergegangenen Entschärfungen zurückgreifen und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger haben sich überaus verständnisvoll und kooperativ gezeigt, dafür gilt auch ihnen unser Dank“, so die beiden Einsatzleiter Kay Burggraff und Marius Halbach. „Unser großer Dank für die höchst professionelle und zielgerichtete Zusammenarbeit gilt allen beteiligten Personen und Behörden, den Mitgliedern der Blaulichtfamilie sowie dem Ordnungsamt, die durch ihren engagierten Einsatz den reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Wir sind sehr dankbar, dass die Entschärfung ohne Schwierigkeiten abgewickelt wurde“, so die Bilanz von Bürgermeister Guido Orthen und dem Ersten Beigeordneten Peter Diewald. DU

Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Tiefbauer
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während der Kirmes in Bad Neuenahr werden Schaustellergeschäfte in der Haupt- und Rathausstraße und auf den öffentlichen Parkplätzen City-Ost („Moses-Parkplatz“) und P+R am Bahnhof aufgebaut. Auch stellt die Freiwillige Feuerwehr auf dem Postparkplatz wieder ihr Zelt auf. Deshalb sind Verkehrsbeschränkungen und -umleitungen erforderlich. Die Rathausstraße ab der Kölner Straße,...

Weiterlesen

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig auf dem Hambacher Schloss geehrt

KuLaDig-Modellkommunen ausgezeichnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Friedenswiese Büchel

Ökumenische Friedensandacht

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Kleidertauschparty im Januar im Begegnungscafé des Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (MGH) wird die Veranstaltung nun wiederholt.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Sammelanzeige
Tag der offenen Tür
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau