Allgemeine Berichte | 22.01.2022

Kita-Kinder freuen sich über sanierten und neuen Waldkindergartenwagen

Bonner Rotary Club hilft Flutopfern im Ahrtal

Unweit der Bachemer Lourdes-Kapelle wurde ein neuer, vorübergehender Standort gefunden

Vertreter des Rotary Club Bonn und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der Übergabe des neuen Waldkindergartenwagens.  Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Erst im Mai vergangenen Jahres erhielt die Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem einen Wald- und Naturpädagogischen Bauwagen, der von den Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren bestens angenommen wurde. Im Waldkindergartenwagen konnten (und können) die Kinder physikalische und ökologische Zusammenhänge des jahreszeitlichen Naturverlaufs erfahren und erleben. Die Freude hierüber hielt leider nicht lange – nur zwei Monate später wurde der beliebte Bauwagen bei der Flutkatastrophe, wie das Untergeschoss der Kita selbst, zerstört und weggeschwemmt. Hiervon erhielt auch der Rotary Club Bonn Kenntnis, der sich schon unmittelbar nach der Flutkatastrophe im Ahrtal engagierte und hier bislang bereits mehr als 200.000 Euro an verschiedene Hilfsprojekte gespendet hat.

Mehr als 500 ehrenamtlichenArbeitsstunden und60.000 Euro Spende

In enger Abstimmung mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler nahm sich der Rotary Club Bonn der Wiederherstellung des Bauwagens sowie der Neuanschaffung eines weiteren Waldkindergartenwagens an – finanziell und mit Manpower. Vier Monate mit mehr als 500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden dauerten die Reparaturarbeiten, bis der wieder wie nagelneu wirkende Wagen an seinem neuen, vorübergehenden Standort unweit der Bachemer Lourdes-Kapelle den Kindern und MitarbeiterInnen der Kita Rappelkiste übergeben werden konnte. Die Reparaturkosten von rund 60.000 Euro wurden vom Rotary Club Bonn gespendet. Neben der Finanzierung hat die vollständige Sanierung erst der aktive Einsatz von zwei Helfern aus der Eifel überhaupt möglich gemacht. Michael Baillivet, Feuerwehrmann aus Gerolstein und sein Vater Roland Baillivet, haben den Bauwagen in mühevoller und stundenlanger Kleinarbeit auseinandergebaut und neu wieder zusammengesetzt. Peter Diewald: „Hervorragendes Beispiel für gezielten Spendeneinsatz“ „Die Spenden des Bonner Rotary Club, das Engagement von Herrn Helmut Graf sowie der handwerkliche Großeinsatz der beiden Gerolsteiner Fluthelfer haben die gelungene Sanierung erst möglich gemacht, dafür sind wir sehr dankbar“, sagte Peter Diewald. Der erste Beigeordnete weiter: „Der Kita-Bauwagen ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was ein gezielter Spendeneinsatz und die tatkräftige Unterstützung von handwerklich versierten Kräften miteinander bewirken können.“ Durch die große Spendenbereitschaft konnte der Rotary Club Bonn zwischenzeitlich zudem einen weiteren Bauwagen bestellen, der voraussichtlich ebenfalls im Bachemer Tal aufgestellt werden kann.

Der Waldkindergartenwagen hat in Bachem, unweit der Lourdes-Kapelle eine neue, vorübergehende Heimat gefunden.

Der Waldkindergartenwagen hat in Bachem, unweit der Lourdes-Kapelle eine neue, vorübergehende Heimat gefunden.

Freude bei (von rechts) Peter Diewald (erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Helmut Graf (Rotary Club Bonn), Prof. Dr. Berthold Schneider (President Rotary Club Bonn) sowie den Kindern und MitarbeiterInnen der Kita Rappelkiste.

Freude bei (von rechts) Peter Diewald (erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Helmut Graf (Rotary Club Bonn), Prof. Dr. Berthold Schneider (President Rotary Club Bonn) sowie den Kindern und MitarbeiterInnen der Kita Rappelkiste.

Vertreter des Rotary Club Bonn und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der Übergabe des neuen Waldkindergartenwagens. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#