Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Digitaler Helfer im Flammeninferno: Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm rüstet sich für Zukunftseinsätze

Bürgermeister Przybylla inspiziert innovativen Löschroboter

Feuerwehrtechnik auf neuem Niveau: die Löschraupe TAF60 hat sich im Praxiseinsatz bewährt. Fotos: Tim Breitbach

VG Weißenthurm. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm setzt künftig auf noch mehr Sicherheit und Effizienz bei Brandeinsätzen. Ein neu angeschaffter Löschroboter soll helfen, gefährliche Einsatzsituationen besser zu bewältigen. Bürgermeister Thomas Przybylla nahm das hochmoderne Gerät auf dem Gelände des Weißenthurmer Löschzugs persönlich in Augenschein und zeigte sich beeindruckt von den technischen Möglichkeiten.

Bei dem neuen System handelt es sich um ein Löschunterstützungsfahrzeug mit der Bezeichnung TAF60. Vorgestellt wurde es von Wehrleiter Arnd Lenarz gemeinsam mit seinem Stellvertreter Marco Ihrlich sowie dem Wehrführer der Einheit Weißenthurm, Torsten Schnack. Der Roboter wurde speziell für Einsätze in schwer zugänglichen oder besonders gefährlichen Bereichen konzipiert. Seine Hauptaufgabe ist die gezielte Brandbekämpfung, ohne dabei Einsatzkräfte unnötig zu gefährden.

Ausgestattet mit leistungsstarken Sensoren, einem Kamerasystem inklusive Wärmebildtechnik und einer drahtlosen Bildübertragung, lässt sich das Gerät ferngesteuert präzise steuern. Es bewegt sich selbstständig durch verrauchte Räume und bekämpft Brände effizient. Wehrführer Schnack bezeichnete das Fahrzeug als „perfekte Ergänzung“ zur bestehenden Ausrüstung und verwies insbesondere auf den Nutzen bei Industriebränden oder dem Umgang mit Gefahrstoffen. Die Löschraupe eigne sich sowohl für den Einsatz auf Straßen als auch auf Gleisanlagen. Zusätzlich könne sie bei Bergungsarbeiten sowie beim Entfernen von Hindernissen unterstützen. Ein integriertes Belüftungssystem ermöglicht zudem die Entrauchung von Gebäuden, Hallen oder Tiefgaragen.

Bürgermeister Przybylla sprach von einem bedeutenden Fortschritt für die freiwillige Feuerwehr. Besonders hob er die Bedeutung der Sicherheit der ehrenamtlichen Kräfte hervor. Die neue Technik biete eine zusätzliche Möglichkeit, herausfordernde Einsatzlagen zu meistern. Seinen Dank richtete er an den Verbandsgemeinderat, der im Vorjahr der Anschaffung zugestimmt hatte. Damit setze die Verbandsgemeinde Weißenthurm ein klares Zeichen für modernen Bevölkerungsschutz, so Przybylla.

Seine Leistungsfähigkeit stellte der Löschroboter bereits unter Beweis: Am Pfingstwochenende kam das Gerät auf Anforderung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vordereifel beim Großbrand im Gewerbegebiet von Kottenheim zum Einsatz. Wehrleiter Arnd Lenarz bestätigte: „Das Gerät hat seine Leistungsfähigkeit bei der Brandbekämpfung unter Beweis gestellt.“ BA

Thomas Przybylla inspizierte das moderne Gerät

Thomas Przybylla inspizierte das moderne Gerät

Feuerwehrtechnik auf neuem Niveau: die Löschraupe TAF60 hat sich im Praxiseinsatz bewährt. Fotos: Tim Breitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstückstreffen in Rheinbach

Frieden im Alltag finden

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas