Feuerwehrtechnik auf neuem Niveau: die Löschraupe TAF60 hat sich im Praxiseinsatz bewährt. Fotos: Tim Breitbach

Am 13.06.2025

Allgemeine Berichte

Digitaler Helfer im Flammeninferno: Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm rüstet sich für Zukunftseinsätze

Bürgermeister Przybylla inspiziert innovativen Löschroboter

VG Weißenthurm. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm setzt künftig auf noch mehr Sicherheit und Effizienz bei Brandeinsätzen. Ein neu angeschaffter Löschroboter soll helfen, gefährliche Einsatzsituationen besser zu bewältigen. Bürgermeister Thomas Przybylla nahm das hochmoderne Gerät auf dem Gelände des Weißenthurmer Löschzugs persönlich in Augenschein und zeigte sich beeindruckt von den technischen Möglichkeiten.

Bei dem neuen System handelt es sich um ein Löschunterstützungsfahrzeug mit der Bezeichnung TAF60. Vorgestellt wurde es von Wehrleiter Arnd Lenarz gemeinsam mit seinem Stellvertreter Marco Ihrlich sowie dem Wehrführer der Einheit Weißenthurm, Torsten Schnack. Der Roboter wurde speziell für Einsätze in schwer zugänglichen oder besonders gefährlichen Bereichen konzipiert. Seine Hauptaufgabe ist die gezielte Brandbekämpfung, ohne dabei Einsatzkräfte unnötig zu gefährden.

Ausgestattet mit leistungsstarken Sensoren, einem Kamerasystem inklusive Wärmebildtechnik und einer drahtlosen Bildübertragung, lässt sich das Gerät ferngesteuert präzise steuern. Es bewegt sich selbstständig durch verrauchte Räume und bekämpft Brände effizient. Wehrführer Schnack bezeichnete das Fahrzeug als „perfekte Ergänzung“ zur bestehenden Ausrüstung und verwies insbesondere auf den Nutzen bei Industriebränden oder dem Umgang mit Gefahrstoffen. Die Löschraupe eigne sich sowohl für den Einsatz auf Straßen als auch auf Gleisanlagen. Zusätzlich könne sie bei Bergungsarbeiten sowie beim Entfernen von Hindernissen unterstützen. Ein integriertes Belüftungssystem ermöglicht zudem die Entrauchung von Gebäuden, Hallen oder Tiefgaragen.

Bürgermeister Przybylla sprach von einem bedeutenden Fortschritt für die freiwillige Feuerwehr. Besonders hob er die Bedeutung der Sicherheit der ehrenamtlichen Kräfte hervor. Die neue Technik biete eine zusätzliche Möglichkeit, herausfordernde Einsatzlagen zu meistern. Seinen Dank richtete er an den Verbandsgemeinderat, der im Vorjahr der Anschaffung zugestimmt hatte. Damit setze die Verbandsgemeinde Weißenthurm ein klares Zeichen für modernen Bevölkerungsschutz, so Przybylla.

Seine Leistungsfähigkeit stellte der Löschroboter bereits unter Beweis: Am Pfingstwochenende kam das Gerät auf Anforderung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vordereifel beim Großbrand im Gewerbegebiet von Kottenheim zum Einsatz. Wehrleiter Arnd Lenarz bestätigte: „Das Gerät hat seine Leistungsfähigkeit bei der Brandbekämpfung unter Beweis gestellt.“ BA

Thomas Przybylla inspizierte das moderne Gerät

Thomas Przybylla inspizierte das moderne Gerät

Feuerwehrtechnik auf neuem Niveau: die Löschraupe TAF60 hat sich im Praxiseinsatz bewährt. Fotos: Tim Breitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim