Allgemeine Berichte | 24.11.2021

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz während der vierten Corona-Welle

Corona: Telefonzentrale der Kreisverwaltung überlastet

Das Kreishaus in Koblenz. Foto: privat

Kreis MYK. Die Corona-Pandemie stellt das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal mehr vor Herausforderungen, die nur mit einem hohen Aufwand bewältigt werden können. Die erneute Flut an Neuinfektionen und die damit verbundenen Kontaktnachverfolgungen sowie Fragen aus der Bevölkerung sind mit großem zeitlichen Aufwand für die Mitarbeiter in der Corona-Lage verbunden. Die Kreisverwaltung bittet daher um Verständnis, dass es aktuell zu Verzögerungen beim Versand der Quarantäne-Anordnungen sowie bei der Kontaktnachverfolgung kommen kann.

Darüber hinaus führt der deutliche Zuwachs von Telefonanrufen zur Überlastung der Corona-Hotline sowie der Telefonzentrale der Kreisverwaltung. Die Verwaltung weist deshalb explizit darauf hin, dass die Telefonzentrale im Kreishaus keine Auskünfte zu Corona geben kann und auch keine Anrufe an die Hotline weiterleitet. Alle wichtigen Antworten zu aktuellen Corona-Fragen sind auch auf den Internetseiten der Kreisverwaltung unter der Adresse www.kvmyk.de/corona sowie des Landes Rheinland-Pfalz unter www.corona.rlp.de zu finden. Nicht zuletzt können Fragen auch per E-Mail an corona@kvmyk.de oder an ordnungsamt@kvmyk.de gestellt werden. Die E-Mails werden zeitnah gesichtet und beantwortet.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das Kreishaus in Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick