Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Erntedankfest im Schwesternhaus Kettig

Dankbarkeit für die Früchte des Lebens

Das diesjährige Erntedankfest hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Dankbarkeit und gelebter Glaube sind – Werte, die in Kettig nicht nur an diesem Tag gepflegt werden, sondern das ganze Jahr über Früchte tragen. Foto: privat

Kettig. In festlicher und zugleich besinnlicher Atmosphäre feierten die Kettiger Seniorinnen und Senioren im Schwesternhaus das diesjährige Erntedankfest. Gemeinsam mit Andreas Schneider gestalteten sie einen besonderen Gottesdienst, der Raum bot für Dank, Erinnerung und Gemeinschaft.

„Heute ist ein Tag des Dankes – ein Tag, an dem wir mit allen Sinnen spüren dürfen: Die Erde ist voll von seiner Güte“, so Andreas Schneider in seiner Predigt. Er erinnerte daran, dass Erntedank weit über das hinausgeht, was auf Feldern und in Gärten gedeiht. „Auch in uns wächst eine Ernte – eine Ernte des Herzens, die in der Stille unseres Lebens heranreift.“

Diese Worte fanden spürbaren Widerhall bei den Anwesenden, die viele Lebensjahre und Erfahrungen miteinander teilen. „Im Alter dürfen wir schauen, was in uns gewachsen ist“, zitierte Schneider weiter. „Und mit dem Psalmisten sagen: Danket dem Herrn, denn er ist gütig; denn seine Huld währt ewig.“

Im Anschluss verwies der Prediger auf die „Essbare Stadt Andernach“ als ein lebendiges Zeichen des Teilens und der göttlichen Großzügigkeit. „Was für ein Bild des Miteinanders!“, betonte er. „Wo Menschen teilen, wird aus Mangel Fülle, aus Sorge Zuversicht, aus Dankbarkeit neues Leben.“

Nach dem Gottesdienst blieb die Gemeinschaft noch lange zusammen. Bei Kaffee und Kuchen wurde erzählt, gelacht und erinnert – so, wie es Tradition im Seniorenkreis Kettig ist. „Wir treffen uns alle zwei Wochen mittwochs im Schwesternhaus zum gemeinsamen Plausch“, berichtet Brigitte Müller aus dem engagierten Ehrenamtsteam. „Dabei gibt es immer ein abwechslungsreiches Programm – und natürlich viel Herz.“ Am Ende dankte Andreas Schneider im Namen der Pfarrei Heilig Geist für das Wirken der ehrenamtlichen Helferinnen und inzwischen einem Helfer. Weitere sind gerne willkommen!

Das diesjährige Erntedankfest hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Dankbarkeit und gelebter Glaube sind – Werte, die in Kettig nicht nur an diesem Tag gepflegt werden, sondern das ganze Jahr über Früchte tragen.

Weitere Themen

Das diesjährige Erntedankfest hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Dankbarkeit und gelebter Glaube sind – Werte, die in Kettig nicht nur an diesem Tag gepflegt werden, sondern das ganze Jahr über Früchte tragen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Inventurangebot
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41