Allgemeine Berichte | 31.10.2021

Die Aktion des Helfer-Stabs „Grünes Licht fürs Ahrtal“ stieß auf große Resonanz

Das ganze Tal erstrahlte in der Farbe der Hoffnung

Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Kreis Ahrweiler. Am gestrigen Samstag fand von 19 Uhr bis Mitternacht die Aktion „Grünes Licht fürs Ahrtal“ statt. Alle Menschen im Ahrtal und darüber hinaus wurden auffordert mitzumachen und Orte und Gebäude mit grünem Licht anzustrahlen. Der Kreativität waren wenig Grenzen gesetzt. Dies konnten markante Bauwerke wie Kirchen und Denkmäler, aber auch Balkons, Wohnhäuser und Schaufenster sein. Die Resonanz war gewaltig: Überall im Tal erstrahlten Lampen und Leuchten in der Farbe der Hoffnung. Organisiert wurde die Aktion, die als Zeichen der Solidarität mit dem Ahrtal gilt, vom „Helfer-Stab Hochwasser Ahr“. ROB

Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Die Farbe der Hoffnung symbolisiert auch „ZuvAHRsicht“. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Die Farbe der Hoffnung symbolisiert auch „ZuvAHRsicht“. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Auch das THW brachte den Menschen Hoffnung - zum Beispiel mit dieser Behelfsbrücke in Hönningen. Foto: Jürgen Schwarzmann

Auch das THW brachte den Menschen Hoffnung - zum Beispiel mit dieser Behelfsbrücke in Hönningen. Foto: Jürgen Schwarzmann

Kreative Schaufensterbeschriftung, die Mut macht. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Kreative Schaufensterbeschriftung, die Mut macht. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Der Kreisverkehr vor dem Niedertor. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Der Kreisverkehr vor dem Niedertor. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest