Allgemeine Berichte | 31.10.2021

Die Aktion des Helfer-Stabs „Grünes Licht fürs Ahrtal“ stieß auf große Resonanz

Das ganze Tal erstrahlte in der Farbe der Hoffnung

Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Kreis Ahrweiler. Am gestrigen Samstag fand von 19 Uhr bis Mitternacht die Aktion „Grünes Licht fürs Ahrtal“ statt. Alle Menschen im Ahrtal und darüber hinaus wurden auffordert mitzumachen und Orte und Gebäude mit grünem Licht anzustrahlen. Der Kreativität waren wenig Grenzen gesetzt. Dies konnten markante Bauwerke wie Kirchen und Denkmäler, aber auch Balkons, Wohnhäuser und Schaufenster sein. Die Resonanz war gewaltig: Überall im Tal erstrahlten Lampen und Leuchten in der Farbe der Hoffnung. Organisiert wurde die Aktion, die als Zeichen der Solidarität mit dem Ahrtal gilt, vom „Helfer-Stab Hochwasser Ahr“. ROB

Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Die alterwürdige St.Laurentius-Kirche erstrahlte in grünem Schein.  Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Die Farbe der Hoffnung symbolisiert auch „ZuvAHRsicht“. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Die Farbe der Hoffnung symbolisiert auch „ZuvAHRsicht“. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Auch das THW brachte den Menschen Hoffnung - zum Beispiel mit dieser Behelfsbrücke in Hönningen. Foto: Jürgen Schwarzmann

Auch das THW brachte den Menschen Hoffnung - zum Beispiel mit dieser Behelfsbrücke in Hönningen. Foto: Jürgen Schwarzmann

Kreative Schaufensterbeschriftung, die Mut macht. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Kreative Schaufensterbeschriftung, die Mut macht. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Der Kreisverkehr vor dem Niedertor. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Der Kreisverkehr vor dem Niedertor. Foto: Christina Schulz / Tina erkundet die Welt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Titel
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür