Allgemeine Berichte | 09.09.2020

Welt-Alzheimertag

Demenz - wir müssen reden!

Kreis Mayen-Koblenz. Seit 1994 finden rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht der Welt-Alzheimertag unter dem Motto „Demenz – wir müssen reden!“. Gerade in der von Corona dominierten Zeit erscheint das Motto wie ein Weckruf, Betroffene und Angehörige nicht ganz aus dem Blickwinkel zu verlieren.

Demenzielle Veränderungen sind weiter auf dem Vormarsch – Demenz wird von der Ausnahme zum Regelfall des Lebens im Alter. So ist es an der Zeit, Demenz in das übergreifende Thema „Alternde Gesellschaft“ aufzunehmen. Denn immer häufiger stellen sich Fragen wie: Ist die Demenz vielleicht weniger eine Krankheit als vielmehr die unvermeidbare Folge eines alternden Gehirns? Warum definiert man das Altern des Gehirns als Krankheit?

Die Zahl der Menschen mit Demenz wird in Deutschland neuen Schätzungen zufolge bis 2050 erheblich steigen. Während 2018 knapp 1,6 Millionen Menschen in der Bundesrepublik mit Demenz lebten (1,9 Prozent der Bevölkerung), gehen die Experten von Alzheimer Europe von einem Anstieg auf 2,7 Millionen im Jahr 2050 aus (3,4 Prozent). Das geht aus einem Bericht hervor, den der Dachverband nationaler Alzheimer-Gesellschaften in Brüssel vorstellte. Trotz einer steigenden Zahl von Menschen mit Demenz fehlt es in Deutschland an ausreichenden Unterstützungskonzepten für sie und ihre Familien. Und noch immer trauen sich viele Menschen nicht, darüber zu sprechen, dass sie oder ein naher Angehöriger die Diagnose Demenz erhalten haben, weil sie – berechtigte – Sorge haben, deswegen ausgegrenzt und diskriminiert zu werden. Dazu braucht es mehr Wissen und Verständnis in der gesamten Gesellschaft. Wenn wir miteinander ins Gespräch kommen, erleben Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, dass sie trotz der Demenz akzeptiert werden und dazugehören (Dt. Alzheimer Gesellschaft).

Aus diesen Gründen stehen, die Alzheimergesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz, Interessierten mit ihren Anliegen und Fragen am Montag, 21. September in der Zeit von 10 bis 17 Uhr vor der Buchhandlung Reuffel, Markstraße 13, 56727 Mayen mit einem Informationsstand zur Verfügung.

Gemeinsame Pressemitteilung derAlzheimergesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz e.V.

und des Netzwerks

Demenz Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025