Allgemeine Berichte | 09.09.2020

Welt-Alzheimertag

Demenz - wir müssen reden!

Kreis Mayen-Koblenz. Seit 1994 finden rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht der Welt-Alzheimertag unter dem Motto „Demenz – wir müssen reden!“. Gerade in der von Corona dominierten Zeit erscheint das Motto wie ein Weckruf, Betroffene und Angehörige nicht ganz aus dem Blickwinkel zu verlieren.

Demenzielle Veränderungen sind weiter auf dem Vormarsch – Demenz wird von der Ausnahme zum Regelfall des Lebens im Alter. So ist es an der Zeit, Demenz in das übergreifende Thema „Alternde Gesellschaft“ aufzunehmen. Denn immer häufiger stellen sich Fragen wie: Ist die Demenz vielleicht weniger eine Krankheit als vielmehr die unvermeidbare Folge eines alternden Gehirns? Warum definiert man das Altern des Gehirns als Krankheit?

Die Zahl der Menschen mit Demenz wird in Deutschland neuen Schätzungen zufolge bis 2050 erheblich steigen. Während 2018 knapp 1,6 Millionen Menschen in der Bundesrepublik mit Demenz lebten (1,9 Prozent der Bevölkerung), gehen die Experten von Alzheimer Europe von einem Anstieg auf 2,7 Millionen im Jahr 2050 aus (3,4 Prozent). Das geht aus einem Bericht hervor, den der Dachverband nationaler Alzheimer-Gesellschaften in Brüssel vorstellte. Trotz einer steigenden Zahl von Menschen mit Demenz fehlt es in Deutschland an ausreichenden Unterstützungskonzepten für sie und ihre Familien. Und noch immer trauen sich viele Menschen nicht, darüber zu sprechen, dass sie oder ein naher Angehöriger die Diagnose Demenz erhalten haben, weil sie – berechtigte – Sorge haben, deswegen ausgegrenzt und diskriminiert zu werden. Dazu braucht es mehr Wissen und Verständnis in der gesamten Gesellschaft. Wenn wir miteinander ins Gespräch kommen, erleben Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, dass sie trotz der Demenz akzeptiert werden und dazugehören (Dt. Alzheimer Gesellschaft).

Aus diesen Gründen stehen, die Alzheimergesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz, Interessierten mit ihren Anliegen und Fragen am Montag, 21. September in der Zeit von 10 bis 17 Uhr vor der Buchhandlung Reuffel, Markstraße 13, 56727 Mayen mit einem Informationsstand zur Verfügung.

Gemeinsame Pressemitteilung derAlzheimergesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz e.V.

und des Netzwerks

Demenz Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Souveräner Erfolg für 1. Herren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft

23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser

Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.

Weiterlesen

TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4

1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot