Allgemeine Berichte | 14.05.2023

Ausschlussfrist für die Anmeldung ist der 1. Juni 2023

Dernau: Weinkönigin dringend gesucht!

Dernau. Nicht nur Winzertöchter sind gefragt, wenn es um das neue Amt der Dernau Weinkönigin geht. Um die vielseitige Aufgabe können sich alle jungen, interessierten Frauen aus Dernau/Marienthal bewerben. Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt, unverheiratet und Interesse an Themen rund um den Wein hat, sind die notwendigen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Das Amt der Dernauer Weinkönigin ist eine wunderschöne und unvergessliche Aufgabe, an die jede Weinkönigin immer wieder gerne zurückdenkt. Gemeinsam mit den Prinzessinnen übernimmt die Weinkönigin als Repräsentantin der Dernauer Winzer ein vielseitiges und spannendes Aufgabengebiet rund um den Wein.

Es erwarten die Weinkönigin viele aufregende Begegnungen mit interessanten Menschen, bei denen sie auch von der Erweiterung ihres Weinfachwissens profitiert. Durch die Fortbildung in den Bereichen Weinfachwissen und Rhetorik seitens des Ahrwein e.V. bedeutet dieses Amt auch Chancen für das weitere persönliche und beruflichen Vorankommen. Die Kandidatinnen werden gebeten sich per E-Mail an Verkehrsverein@dernau.de oder telefonisch (0 26 43) 20 08 zu melden.

Ausschlussfrist für die Anmeldung ist der 1. Juni 2023. Sollten sich bis zu diesem Datum weniger als zwei Kandidatinnen gemeldet haben, findet keine Wahl statt, sondern, wie bei der Versammlung 2017 mit den Vereinen verabredet, ein geänderter Modus.

Leser-Kommentar
15.05.202308:56 Uhr
Malte Hofmeister

Es ist wunderbar zu sehen, dass Dernau weiterhin das Amt der Weinkönigin hochhält, eine Tradition, die den Weinbau und die kulturelle Identität dieser Region stärkt. Aber es ist 2023, Leute! Warum ist diese Rolle auf "junge, unverheiratete Frauen" beschränkt? Wein ist universell. Jeder, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Familienstand, sollte das Recht haben, Dernau und seinen Wein zu repräsentieren.

Die Tatsache, dass sie nur unverheiratete Frauen zulassen, suggeriert, dass es mehr um das Aussehen als um Fachwissen geht. Ist es nicht an der Zeit, diese Vorurteile zu überwinden und den Fokus auf das zu legen, was wirklich zählt – die Leidenschaft für den Wein und die Fähigkeit, diese Leidenschaft mit anderen zu teilen?

Lassen Sie uns die Dinge modernisieren und die Teilnahmebedingungen ändern. Lassen Sie uns eine Weinbotschafterin oder einen Weinbotschafter wählen, die oder der Dernau und seinen hervorragenden Wein wirklich repräsentiert.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür