Allgemeine Berichte | 09.09.2021

Die Mensa in Sinzig muss aufgrund der Hochwasserschäden abgerissen werden - richtig eingeweiht wurde sie jedoch nie

Die traurige Geschichte eines Sinziger Hauses

Die Mensa wird als Materiallager benutzt.Foto: ROB

Sinzig. Die Hochwasserkatastrophe hat Leid über das gesamte Ahrtal gebracht und viele traurige Geschichten geschrieben. Manche davon sind der breiten Öffentlichkeit bekannt, andere werden weniger beachtet. Eine davon ist die Geschichte der Sinziger Mensa, die als Vorzeigeobjekt der Stadt gedacht war. Auf 220 Quadratmetern sollten die Schülerinnen und Schüler der städtischen Regenbogen-Grundschule und der Barbarossaschule dort ihr Mittagessen einnehmen. Doch dann kam alle anders: Durch die Corona-Pandemie konnte die Mensa nie richtig eingeweiht werden. Und nun hat das Hochwasser das Gebäude vollständig zerstört. Ohne jemals wirklich benutzt worden zu sein, muss sie nun abgerissen werden. Das Gebäude ist ein völliger Totalschaden und dient zur Zeit nur als Lager- und Abstellfläche. Das Außenareal soll jedoch erhalten bleiben.

An nur wenigen Tagen konnten Schülerinnen und Schüler dort ihre Mittagspausen verbringen. Immerhin wurde das Gebäude als Ratssaal benutzt. Denn der eigentliche Versammlungsort von Stadtrat und Ausschüssen im obersten Stock des Rathauses erfüllte nicht die Corona-Voraussetzungen. ROB

Überall in der Mensa stand der Schlamm.Foto: ROB

Überall in der Mensa stand der Schlamm.Foto: ROB

Die sanitären Anlagen wenige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Die sanitären Anlagen wenige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Ein Rednerpult der Stadt Sinzig.

Ein Rednerpult der Stadt Sinzig.

Die Mensa wird als Materiallager benutzt.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler