Familienhilfe im Ahrtal.  Foto: ASB Ahrweiler

Am 11.07.2024

Allgemeine Berichte

ASB: Derzeit werden noch 107 Personen in den bisher fünf verbleibenden Unterkünften betreut

Drei Jahre nach der Flut: Weiterhin feste Unterstützung im Ahrtal

Ahrweiler. Direkt nach dem Hochwasser kamen die Helferinnen und Helfer des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ins Flutgebiet.

Aus der akuten Hilfe wurde ein fester Ansprechpartner und im Mai gründeten die ASB Mitglieder im Ahrtal den neuen ASB Kreisverband Ahrweiler.

Bereits rund 1.700 Mitglieder sind dem neuen Kreisverband Ahrweiler zugeordnet. Darunter auch das 100.000ste ASB-Mitglied in Rheinland-Pfalz, welches aus Schuld kommt. Neben den bereits bestehenden Angeboten wie Erste Hilfe-Kurse und Erste Hilfe-Kurse mit Selbstschutzinhalten (EHSH) werden im Kürze noch weitere Leistungsbereiche definiert.

Bis zu 300 Menschen betreute der ASB zeitweise mit der Unterstützung der Aktion Deutschland Hilft (ADH) an sieben verschiedenen Standorten im Ahrtal. Derzeit werden noch 107 Personen in den bisher fünf verbleibenden Unterkünften betreut. Voraussichtlich bis Ende 2025 sollen auch diese geschlossen werden. Während mittlerweile die Anzahl der in ASB-Notunterkünften untergebrachten Personen zurückgeht, haben sich inzwischen zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hochwasserbetroffene im Ahrtal etabliert. Mit über 2.000 betroffenen Haushalten steht der ASB im Ahrtal in ständigem Kontakt.

Nach wie vor ist die psychische und emotionale Belastung und der Gesprächsbedarf der Menschen sehr hoch. Auch daran hat der ASB seine Angebotspalette ausgerichtet und macht an verschiedene Zielgruppen immer wieder psychosoziale Betreuungsangebote. Allen Altersgruppen bietet der ASB Hilfe bei der Re-Integration ins alltägliche Leben: Die ASB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen bei Antragsstellungen, helfen bei der Wohnungssuche oder organisieren Schuldnerberatungen.

Für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren gibt es an den ASB-Standorten sowohl kreative Angebote, Gruppentreffs, aber auch spezielle Coachings zur Steigerung der eigenen Resilienz oder auch physiotherapeutische Angebote. So werden beispielsweise durch gruppentherapeutische Angebote Blockaden gelöst und die Körperwahrnehmung verbessert. Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unterstützt zudem mit freizeitpädagogischen Angeboten die offenen Kinder- und Jugendhilfen.

Mehrfach wurde bereits auch für Familien aus dem Ahrtal und aus Trier in den Ferien eine Familienfreizeit angeboten und das ASB-Team organisiert für Kinder und Jugendliche regelmäßig Kreativ-Workshops und Tagesfahrten. So ist in diesem Jahr für die Sommerferien eine einwöchige Ferienfreizeit nach Holland für Kinder aus dem Kreis Ahrweiler geplant.

Im Landkreis Ahrweiler fährt für Flutbetroffene kostenfrei der ASB-Bürgerbus. Das Angebot richtet sich insbesondere an mobilitätseingeschränkte Menschen, so dass das Fahrzeug mit einer Transportvorrichtung für Rollstühle ausgestattet ist. Besonders häufig werden Fahrten zum Arzt angefragt, aber auch Ausflüge zu Freunden und Verwandten, die nicht mehr alleine bewältigt werden können.

Am dritten Jahrestag der Flut, den 14. Juli 2024, veranstaltet der ASB zusammen mit der Stadt Sinzig, der Diakonie und der Seelsorge eine Gedenkfeier in der ASB Begegnungsstätte Sinzig zu welcher u.a. auch Innenminister Michael Ebling erwartet wird. Die Feier wird vom Orchester des Rhein-Gymnasiums musikalisch untermalt und legt ihren inhaltlichen Fokus ganz bewusst auf die Zukunft.

Bis das wieder errichtete Gemeindezentrum bezogen werden kann, dient das beheizte Zelt als Ersatz und steht den Menschen aus dem Stadtteil beispielsweise für Hilfsangebote, den Mittagstisch und als Treffpunkt noch bis Ende 2024 zur Verfügung.

Immer noch haben die Menschen mit Spätfolgen der Flut, wie beispielsweise erneuter Schimmelbefall, zu kämpfen. Bei der Flut 2021 wurden in Trier rund 700 Häuser vom Hochwasser beschädigt, im Anschluss lieferte der ASB über 230 Haushaltsgeräte vor Ort aus.

Weitere Themen

Familienhilfe im Ahrtal. Foto: ASB Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler