Allgemeine Berichte | 11.07.2024

ASB: Derzeit werden noch 107 Personen in den bisher fünf verbleibenden Unterkünften betreut

Drei Jahre nach der Flut: Weiterhin feste Unterstützung im Ahrtal

Familienhilfe im Ahrtal.  Foto: ASB Ahrweiler

Ahrweiler. Direkt nach dem Hochwasser kamen die Helferinnen und Helfer des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ins Flutgebiet.

Aus der akuten Hilfe wurde ein fester Ansprechpartner und im Mai gründeten die ASB Mitglieder im Ahrtal den neuen ASB Kreisverband Ahrweiler.

Bereits rund 1.700 Mitglieder sind dem neuen Kreisverband Ahrweiler zugeordnet. Darunter auch das 100.000ste ASB-Mitglied in Rheinland-Pfalz, welches aus Schuld kommt. Neben den bereits bestehenden Angeboten wie Erste Hilfe-Kurse und Erste Hilfe-Kurse mit Selbstschutzinhalten (EHSH) werden im Kürze noch weitere Leistungsbereiche definiert.

Bis zu 300 Menschen betreute der ASB zeitweise mit der Unterstützung der Aktion Deutschland Hilft (ADH) an sieben verschiedenen Standorten im Ahrtal. Derzeit werden noch 107 Personen in den bisher fünf verbleibenden Unterkünften betreut. Voraussichtlich bis Ende 2025 sollen auch diese geschlossen werden. Während mittlerweile die Anzahl der in ASB-Notunterkünften untergebrachten Personen zurückgeht, haben sich inzwischen zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hochwasserbetroffene im Ahrtal etabliert. Mit über 2.000 betroffenen Haushalten steht der ASB im Ahrtal in ständigem Kontakt.

Nach wie vor ist die psychische und emotionale Belastung und der Gesprächsbedarf der Menschen sehr hoch. Auch daran hat der ASB seine Angebotspalette ausgerichtet und macht an verschiedene Zielgruppen immer wieder psychosoziale Betreuungsangebote. Allen Altersgruppen bietet der ASB Hilfe bei der Re-Integration ins alltägliche Leben: Die ASB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen bei Antragsstellungen, helfen bei der Wohnungssuche oder organisieren Schuldnerberatungen.

Für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren gibt es an den ASB-Standorten sowohl kreative Angebote, Gruppentreffs, aber auch spezielle Coachings zur Steigerung der eigenen Resilienz oder auch physiotherapeutische Angebote. So werden beispielsweise durch gruppentherapeutische Angebote Blockaden gelöst und die Körperwahrnehmung verbessert. Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unterstützt zudem mit freizeitpädagogischen Angeboten die offenen Kinder- und Jugendhilfen.

Mehrfach wurde bereits auch für Familien aus dem Ahrtal und aus Trier in den Ferien eine Familienfreizeit angeboten und das ASB-Team organisiert für Kinder und Jugendliche regelmäßig Kreativ-Workshops und Tagesfahrten. So ist in diesem Jahr für die Sommerferien eine einwöchige Ferienfreizeit nach Holland für Kinder aus dem Kreis Ahrweiler geplant.

Im Landkreis Ahrweiler fährt für Flutbetroffene kostenfrei der ASB-Bürgerbus. Das Angebot richtet sich insbesondere an mobilitätseingeschränkte Menschen, so dass das Fahrzeug mit einer Transportvorrichtung für Rollstühle ausgestattet ist. Besonders häufig werden Fahrten zum Arzt angefragt, aber auch Ausflüge zu Freunden und Verwandten, die nicht mehr alleine bewältigt werden können.

Am dritten Jahrestag der Flut, den 14. Juli 2024, veranstaltet der ASB zusammen mit der Stadt Sinzig, der Diakonie und der Seelsorge eine Gedenkfeier in der ASB Begegnungsstätte Sinzig zu welcher u.a. auch Innenminister Michael Ebling erwartet wird. Die Feier wird vom Orchester des Rhein-Gymnasiums musikalisch untermalt und legt ihren inhaltlichen Fokus ganz bewusst auf die Zukunft.

Bis das wieder errichtete Gemeindezentrum bezogen werden kann, dient das beheizte Zelt als Ersatz und steht den Menschen aus dem Stadtteil beispielsweise für Hilfsangebote, den Mittagstisch und als Treffpunkt noch bis Ende 2024 zur Verfügung.

Immer noch haben die Menschen mit Spätfolgen der Flut, wie beispielsweise erneuter Schimmelbefall, zu kämpfen. Bei der Flut 2021 wurden in Trier rund 700 Häuser vom Hochwasser beschädigt, im Anschluss lieferte der ASB über 230 Haushaltsgeräte vor Ort aus.

Weitere Themen

Familienhilfe im Ahrtal. Foto: ASB Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler