Tradition trifft Innovation
Dreifacher Umwelterfolg für die Lehmer Razejunge
Lehmen. Im Jahr 2023 wurde der Umweltpreis des Landkreises Mayen-Koblenz an sechs verschiedene Initiativen und Vereine vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand im Festsaal des Schlosses von der Leyen in Gondorf statt.
In seiner Ansprache hob Landrat Marko Boos die Wichtigkeit von Natur- und Umweltschutz hervor, während Pascal Badziong, der Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung Natur und Umwelt, die verschiedenen Akteure und deren Aktivitäten vorstellte.
Die Lehmer Razejunge erhielten bereits zum dritten Mal nach 2013 und 2015 den Umweltpreis des Landkreises. Besonders hervorgehoben wurden ihre Projekte und Maßnahmen zur Umweltbildung für Kinder und Jugendliche sowie ihr langjähriges Engagement im Naturschutz.
Zu ihren Errungenschaften zählen die Errichtung eines Lern- und Erlebnisortes für Grundschulen und Kitas, der erste seiner Art in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, sowie die Schaffung eines mediterranen Schulkräutergartens und eines Erlebnispfades für Kinder und junge Familien. Die Razejunge setzen sich auch für den Erhalt und die Pflege von Trockenmauern ein, einem alten Kulturgut, das charakteristisch für die Weinkulturlandschaft der Terrassenmosel ist und einen besonderen Lebensraum für Flora und Fauna bietet. Zudem fördern die größten zusammenhängenden Lavendelpflanzungen in den Steillagen der Mosel die Artenvielfalt von Schmetterlingen und Bienen und ziehen in den Sommermonaten zahlreiche Naturfreunde an.
Zu den ersten Gratulanten zählten die Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann und Bürgermeister Arnold Waschgler. Die Vereinsmitglieder sind stolz auf diese Auszeichnung, die sowohl Anerkennung als auch Bestätigung ihrer bedeutenden Beiträge zum Natur- und Umweltschutz darstellt. BA
