Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Nach Vandalismus im Razejungewingert mit der Zerstörung der Bienenstöcke gibt es viel Solidarität

Lehmen: Solidarität für Razejunge - Grundschüler überreichen Spende

Zerstörte Bienenstöcke im Razejungewingert – der Schaden war enorm. Fotos: privat

Lehmen. Die Bienenstöcke der Razejunge in der Lehmener Würzlay wurden im Juli durch Vandalismus zerstört. Die Vereinsmitglieder, viele Besucher des Würzlaygartens, Naturfreunde sowie Bürgerinnen und Bürger von Lehmen waren fassungslos über die Tat.

Die Razejunge erfuhren viel Solidarität. Die Grundschülerinnen und -schüler der Grundschule Lehmen, die gemeinsam mit den Razejunge stets mehrere Aktionstage im Laufe des Jahres im Razejungewingert verbringend, zeigten viel Solidarität. Jule Esch, Paul Weiler, Esnee Nickel, Lilly Cloppenburg und Leni Waschgler sammelten in Eigenregie für die Instandsetzung der Bienenstöcke. Alle Kinder der vier Schulklassen stellten zudem ihren Beitrag aus der diesjährigen Leseaktion in den Haushalten zur Verfügung.

Bei einem gemeinsamen Treffen in der Grundschule St. Georg überreichten Vertreter der Grundschüler einer eingeladenen Abordnung der Lehmer Razejunge einen Spendenscheck von 250 Euro.

Die Razejunge revanchierten sich mit Kräutersträußen bei den Sammlerinnen und Sammlern und hatten für alle Grundschülerinnen und -schüler der vier Klassen Eidechsenbastelbögen dabei.

Oberrazejung Guido Ackermann überreichte Schulleiter Marco Britz stellvertretend für alle Kinder und Lehrkräfte eine Dankesurkunde. Dieter Möhring betonte, wie bemerkenswert diese Aktion der Schulkinder ist. Sie zeigt ein ausgeprägtes Verständnis der jungen Generation für die Natur und Umwelt und bekundet gleichzeitig Engagement und Hilfsbereitschaft. Die Kooperation der Lehmer Razejunge mit der Grundschule St. Georg besteht seit 16 Jahren. Die jährlichen Aktionstage „Rund ums Jahr im Weinberg“ sind dabei ein fester Bestandteil.

Lehmen: Solidarität für Razejunge - Grundschüler überreichen Spende

Zerstörte Bienenstöcke im Razejungewingert – der Schaden war enorm. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Lehmen. Trockenmauern sind ein charakteristisches Merkmal der Weinkulturlandschaft der Terrassenmosel. Sie prägen das Landschaftsbild und sind ein Zeugnis handwerklicher Kunst der Bruchsteinmaurer vergangener Zeiten und stellen ein wesentliches Stück Heimat für die Menschen der Region dar.

Weiterlesen

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special