Allgemeine Berichte | 07.09.2020

SWR zeichnet Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus

Ehrensache-Preise 2020 verliehen

Publikumspreis geht in den Westerwald

Martin Seidler mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer (hier in Trier 2015).Foto: SWR/Kristina Schäfer

Mainz. Im Fernseh-Studio A des Südwestrundfunks in Mainz sind die Ehrensache-Preise des Jahres 2020 verliehen worden: In der Live-Sendung „SWR Ehrensache 2020“ am Sonntag, 6. September, zeichnete der SWR dort ehrenamtlich engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus. Die Sendung fand aufgrund der Corona-Pandemie ohne Publikum statt und wurde ab 18:05 Uhr übertragen. Es war die 20. Ausgabe der „Ehrensache“.

Die diesjährigen Träger*innen der „Ehrensache“-Preise sind:

Christian Döring und Björn Flick aus Oberroßbach im Westerwald. Sie erhielten den Publikumspreis der „Ehrensache“ für den Aufbau der Facebook-Gruppe „Wäller helfen - gemeinsam statt einsam durch die Corona-Zeit“, mit der sie seit Monaten vielfältige Hilfsangebote und die Nachfrage in der Region koordinieren. Die Zuschauer*innen der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“ und die Hörer*innen von SWR4 hatten in einer Online-Entscheidung unter zehn Kandidatinnen und Kandidaten abgestimmt.

Oliver Talke aus Roßbach, seit 33 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz. Der Landesbeauftragte und Fachberater für den Betreuungsdienst hat sich allein 2019 in über 1.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden für Menschen in Not eingesetzt. Neben der Versorgung von Patienten hat Oliver Talke bereits bei Bränden, Bombenentschärfungen und Flugzeugabstürzen Hilfe geleistet.

Michael Leukam, Vorstandsmitglied der BUND-Kreisgruppe Worms. Der studierte Sozialwissenschaftler ist drei bis vier Stunden in der Woche als Wildbienenbotschafter und Pate für Landwirte aktiv. Insgesamt engagiert er sich schon 23 Jahre beim BUND, errichtet Insektenhotels und hilft bei der Pflege von Wiesen, die für den Erhalt der Artenvielfalt so wichtig sind.

Tobias Marenberg, Veranstalter von Events wie „Kultur in der Wallfahrtskirche“ in Klausen. Mit der Reihe, die dieses Jahr als Picknick nahe dem ursprünglichen Austragungsort stattfindet, will der 44-Jährige zeigen, dass Kultur trotz Corona lebendig ist - obwohl es dieses Jahr einen viel höheren Aufwand bedeutet, alles zu organisieren.

Martin Seidler moderierte die Sendung „SWR Ehrensache 2020“.

Pressemitteilung

Südwestrundfunk

Michael Leukam, Vorstandsmitglied der BUND-Kreisgruppe Worms.Foto: SWR/Frank Hisam

Michael Leukam, Vorstandsmitglied der BUND-Kreisgruppe Worms. Foto: SWR/Frank Hisam Foto: SWR/Frank Hisam

Tobias Marenberg, Veranstalter von Events wie „Kultur in dder Wallfahrtskirche“ in Klausen. Foto: SWR/Frank Hisam

Tobias Marenberg, Veranstalter von Events wie „Kultur in dder Wallfahrtskirche“ in Klausen. Foto: SWR/Frank Hisam Foto: SWR/Frank Hisam

Oliver Talke, seit 33 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz. Foto: SWR/Frank Hisam

Oliver Talke, seit 33 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz. Foto: SWR/Frank Hisam Foto: SWR/Frank Hisam

Martin Seidler mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer (hier in Trier 2015). Foto: SWR/Kristina Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"