Allgemeine Berichte | 07.09.2020

SWR zeichnet Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus

Ehrensache-Preise 2020 verliehen

Publikumspreis geht in den Westerwald

Martin Seidler mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer (hier in Trier 2015).Foto: SWR/Kristina Schäfer

Mainz. Im Fernseh-Studio A des Südwestrundfunks in Mainz sind die Ehrensache-Preise des Jahres 2020 verliehen worden: In der Live-Sendung „SWR Ehrensache 2020“ am Sonntag, 6. September, zeichnete der SWR dort ehrenamtlich engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus. Die Sendung fand aufgrund der Corona-Pandemie ohne Publikum statt und wurde ab 18:05 Uhr übertragen. Es war die 20. Ausgabe der „Ehrensache“.

Die diesjährigen Träger*innen der „Ehrensache“-Preise sind:

Christian Döring und Björn Flick aus Oberroßbach im Westerwald. Sie erhielten den Publikumspreis der „Ehrensache“ für den Aufbau der Facebook-Gruppe „Wäller helfen - gemeinsam statt einsam durch die Corona-Zeit“, mit der sie seit Monaten vielfältige Hilfsangebote und die Nachfrage in der Region koordinieren. Die Zuschauer*innen der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“ und die Hörer*innen von SWR4 hatten in einer Online-Entscheidung unter zehn Kandidatinnen und Kandidaten abgestimmt.

Oliver Talke aus Roßbach, seit 33 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz. Der Landesbeauftragte und Fachberater für den Betreuungsdienst hat sich allein 2019 in über 1.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden für Menschen in Not eingesetzt. Neben der Versorgung von Patienten hat Oliver Talke bereits bei Bränden, Bombenentschärfungen und Flugzeugabstürzen Hilfe geleistet.

Michael Leukam, Vorstandsmitglied der BUND-Kreisgruppe Worms. Der studierte Sozialwissenschaftler ist drei bis vier Stunden in der Woche als Wildbienenbotschafter und Pate für Landwirte aktiv. Insgesamt engagiert er sich schon 23 Jahre beim BUND, errichtet Insektenhotels und hilft bei der Pflege von Wiesen, die für den Erhalt der Artenvielfalt so wichtig sind.

Tobias Marenberg, Veranstalter von Events wie „Kultur in der Wallfahrtskirche“ in Klausen. Mit der Reihe, die dieses Jahr als Picknick nahe dem ursprünglichen Austragungsort stattfindet, will der 44-Jährige zeigen, dass Kultur trotz Corona lebendig ist - obwohl es dieses Jahr einen viel höheren Aufwand bedeutet, alles zu organisieren.

Martin Seidler moderierte die Sendung „SWR Ehrensache 2020“.

Pressemitteilung

Südwestrundfunk

Michael Leukam, Vorstandsmitglied der BUND-Kreisgruppe Worms.Foto: SWR/Frank Hisam

Michael Leukam, Vorstandsmitglied der BUND-Kreisgruppe Worms. Foto: SWR/Frank Hisam Foto: SWR/Frank Hisam

Tobias Marenberg, Veranstalter von Events wie „Kultur in dder Wallfahrtskirche“ in Klausen. Foto: SWR/Frank Hisam

Tobias Marenberg, Veranstalter von Events wie „Kultur in dder Wallfahrtskirche“ in Klausen. Foto: SWR/Frank Hisam Foto: SWR/Frank Hisam

Oliver Talke, seit 33 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz. Foto: SWR/Frank Hisam

Oliver Talke, seit 33 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz. Foto: SWR/Frank Hisam Foto: SWR/Frank Hisam

Martin Seidler mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer (hier in Trier 2015). Foto: SWR/Kristina Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab dem 5. Dezember verwandeln die Uferlichter Bad Neuenahr-Ahrweiler den Kurpark wieder in ein winterliches Erlebnis aus Licht, Kunst, Kultur und Kulinarik. Zwischen atmosphärischen Lichtinstallationen, rustikalen Holzhütten und eleganten Pagodenzelten präsentieren Gastronomen und Winzer aus der Region ihre Spezialitäten, während hochwertiges Kunsthandwerk – von Olivenholz-Schnitzereien...

Weiterlesen

Mayen. Der AWO Ortsverein veranstaltete seinen Adventsbasar schon zum zehnten Mal. Und erneut herrschte eine vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Seniorenzentrums „Sterngarten“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht auf den diesjährigen Landespräventionspreis des rheinland-pfälzischen Landespräventionsrates aufmerksam. Dieser wird seit 2012 für besondere Ideen und Konzepte in der Kriminalprävention verliehen und seit 2019 alle zwei Jahre ausgeschrieben.

Weiterlesen

Team der Geburtshilfe lädt ins St. Elisabeth Mayen ein

Informationsabend für werdende Eltern

Mayen. Welche Gebärmöglichkeiten bietet das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen? Welche Unterstützung erhalten junge Familien vor, während und nach der Geburt?

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des JSV Ettringen

Wahl eines Versammlungsleiters

Ettringen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der JSV Ettringen 1900/26 alle Mitglieder recht herzlich ein.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung