Allgemeine Berichte | 03.08.2018

Der Bürgermeister ist unterwegs!

Ein Besuch beim Morswiesener Weiher

Bürgermeister Alfred Schomisch erkundigte sich vor Ort über die Morswiesener Weiher. privat

Hausten-Morswiesen. Der Morswiesener Weiher im kleinen Eifelörtchen Hausten-Morswiesen ist ein idyllisches Kleinod am Rande der Vordereifel und bietet Natur pur!

Hier befand sich ursprünglich eine reine Sumpflandschaft, bis sich Ende 2010 Erich Klapperich aufmachte und das Gebiet, nach seinen eigenen Planungen sowie größtenteils mit eigenen Mitteln, in ein wahres Naturparadies verwandelte.

Leider wurde der „Muschener Weiher“, wie er im Volksmund genannt wird, Anfang des Jahres von den heftigen Unwettern in der Region nicht verschont und massiv beschädigt.

Aber da Erich Klapperich „sein“ Weiher so am Herzen liegt, wurden mit finanzieller Unterstützung der Verbandsgemeinde Vordereifel, der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel sowie tatkräftiger Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Hausten-Morswiesen und weiterer Mitstreiter, die Aufräumarbeiten in Angriff genommen.

Bürgermeister Alfred Schomisch war daher erneut in der Verbandsgemeinde Vordereifel unterwegs, um sich vor Ort über den aktuellen Stand zu informieren und sich nebenbei am Morswiesener Weiher „wie im Urlaub zu fühlen“.

Vielfältige Sitzmöglichkeiten laden nun wieder zum Rasten und Verweilen oder zum beobachten der heimischen Flora und Fauna ein. Gesteinsansammlungen informieren über die regionalen Vorkommen und anhand von Baumscheiben kann man sein Wissen über die hier typischen Baumarten unter Beweis stellen.

Radler und Wanderer aber auch Naturliebhaber und Erholungsuchende sind jederzeit herzlich am Morswiesener Weiher willkommen!

Anfahrt:

Von Weibern aus der L83 Richtung Nettetal folgen, nach dem Ortsausgang von Hausten-Morswiesen auf der linken Seite.

Von Mayen aus kurz vor Hausten-Morswiesen führt ein Weg rechts ab zum Weiher.

Infos: Vulkanregion Laacher See, Tel. (0 26 36) 1 94 33, info@vulkanregion-laacher-see.de oder bei der Touristik-Büro Vordereifel, Tel. (0 26 51) 80 09 95, tourismus@vordereifel.de

Pressemitteilung der

Tourist-Information

Vulkanregion Laacher See

Ein idyllisches Kleinod: der Moswiesener Weiher.

Ein idyllisches Kleinod: der Moswiesener Weiher.

Bürgermeister Alfred Schomisch erkundigte sich vor Ort über die Morswiesener Weiher. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Öffnungszeiten Herbstferien
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025