Allgemeine Berichte | 07.12.2022

Auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt wird Premiere gefeiert

Ein „Kowelenzer Original“ dankt ab - und hat schon einen Nachfolger

Die feierliche Übergabe wurde begleitet von Jürgen Fachinger, Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums.  Foto: privat

Die feierliche Übergabe wurde begleitet von Jürgen Fachinger, Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums. Foto: privat

Koblenz. Wer durch die Altstadt in Koblenz flaniert, kommt kaum an ihnen vorbei: Den Stein- und Bronzefiguren, die sogenannte „Kowelenzer Originale“, also Bürger, die die Stadt in früheren Zeiten geprägt haben, abbilden. Ein solches „Kowelenzer Original“ im Dienste der Polizei ist Walter Welling, mittlerweile 80 Jahre alt und seit über 20 Jahren pensionierter Polizeirat.

Neben seiner Tätigkeit als Fachlehrer an der Landespolizeischule, legte er sich eine selbst zusammengestellte historische Uniform zu, die dem Stil der 1920er Jahre nachempfunden ist, und trat seit Mitte der 80er Jahre als „Unterhaltungskünstler“ in Uniform auf. Den Anfang machte der Rheinland-Pfalz-Tag in Koblenz 1984. Von da begleitete er in seiner Kostümierung mehr als 30 Jahre lang verschiedenste, vornehmlich polizeiliche Veranstaltungen.

Mal ermahnend, mal belustigend, aber immer mit einem Augenzwinkern, unterhielt er die Besucher und flanierte so auch des Öfteren durch die Koblenzer Altstadt.

Nachfolgersuche gestartet

Im Juni 2022 war es dann soweit: Ein Nachfolger für das „Amt des Altstadtschutzmannes“ wurde gesucht! Gemeldet hatte sich der Kollege Simon Breuer, Beamter bei der Kriminaldirektion Koblenz. Und Breuer ist ein waschechter Profi. Bevor es ihn zur Polizei verschlagen hat, studierte er an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen. 2010 erhielt er dort sein Diplom als Bühnendarsteller. Es folgten Engagements an Theatern in Essen, Bochum, Paderborn, Detmold und Auftritte deutschlandweit. In über 150 Rollen schlüpfte Breuer in seinen Jahren als Künstler, bevor es ihn 2015 zur Polizei Rheinland-Pfalz und damit in seinen Traumberuf aus Kindertagen zog.

Die wichtigsten Einsatzinstrumente - nämlich Block und Stift - wurden ihm bereits symbolisch vor der früheren Altstadtwache, dem ersten Koblenzer Polizeirevier am Münzplatz, in dem Welling von 1965 bis 1970 arbeitete, übergeben. Und auch Breuer ist ein echtes Koblenzer „Schängelche“. Die zweite wichtige Einsatzqualifikation, das „Kowelenzer Platt“, kann er daher auch schon vorweisen.

Kreativer „Live- und Laufact“

Als kreativer „Live- und Laufact“ wird er bald die ein oder andere polizeiliche Veranstaltung begleiten. Seine Premiere feiert er mit einer Fußstreife auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt. Wer die Augen aufhält, kann ihn dort am Donnerstag, 15. Dezember 022 im Laufe des Nachmittags erspähen.

Die feierliche Übergabe wurde begleitet von Jürgen Fachinger, Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums.  Foto: privat

Die feierliche Übergabe wurde begleitet von Jürgen Fachinger, Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen