Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Neustart der Kultur mit dem Musikverein Löf

Ein „Kulturpicknick“ für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal

Der gemeinsame Musikgenuss mit Menschen aller Altersklassen war ein wunderschönes Erlebnis.

Der gemeinsame Musikgenuss mit Menschen aller Altersklassen war ein wunderschönes Erlebnis.

Löf. Auf dem Parkplatz des Moselmetzgers Hünten, konnten viele Menschen wieder Kultur leben und erleben! Impuls- und Ideengeber war der Musikverein Löf, der – so scheint es – niemals schläft! Mit diesem „Kulturpicknick“ gelang der Neustart der Kultur in Löf. Es war die erste von sieben Veranstaltungen, der bis zum 9. Oktober - bei tollem Ambiente - an unterschiedlichen Lokalitäten noch sechs weitere folgen. Diese bestehen aus Musik-Ensembles, Comedians und bekannten Musikern (www.musikverein-loef.de). Zum Auftakt erlebten die Zuschauer/innen „100 Prozent live-handmade cover rock“ mit der Band „Zufallsexperiment“, die akustische Zufallsexperimente ankündigte.

Eintritt war frei, doch wer den Musikverein Löf kennt, weiß um dessen soziales Engagement: die „Spenden Tuba“ mahnte, dass die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Aus Hygienegründen brachte jeder seine eigene Verpflegung mit, liebevoll vorbereitete Sitzgelegenheiten und das so erreichte richtige „Picknick-Flair“, bereitete den Musikfreunden ein volles Genusserlebnis. Wichtig in Zeiten der Pandemie: bei allen Veranstaltungen werden die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Maßnahmen umgesetzt. An diesem Abend war der Zutritt nur nach den 3G-Regeln möglich: geimpft, getestet oder genesen. Die Kontakterfassung erfolgte über die Luca-App oder Formular.

Blasorchester spielte zum Auftakt auf

Den musikalischen Einstieg machte das Blasorchester des Musikvereins, anschließend begrüßte der Vereinsvorsitzende Wolfgang Weber die Picknickenden und wünschte viel Vergnügen. Der Familie Hünten dankte er für deren Unterstützung des Vorhabens. Dann eroberte die Coverband „Zufallsexperiment“ Bühne, im Namen der Musiker/innen begrüßte Michael Schunk (Trompete) die Anwesenden. Mit ihm auf der Bühne waren: Simon Weber (Gitarre), Leon Schmitt (Schlagzeug), Niklas Schunk (Bass), Marvin Blasius (Posaune), Laura van de Wall (Saxophon), Luis Knipper (Keyboard) und die Sängerin Feli Orthen. Bandmitglied und Sänger David Reudelsdorf fehlte an diesem Abend (www.zufallsexperiment-band.de). 1 Experiment-9 Zufallsmusiker = eine Band, das ergibt „Zufallsexperiment“, die sich mit Musik vom Band nicht zufrieden gibt: 100 Prozent Live - das macht sie aus! Der fetzige Bläsersatz gibt den Songs noch den letzten Kick. Was anfangs aus einer Sommerlaune als Experiment startete, war keineswegs eine Schnapsidee. Heute ist der Name Programm, mittlerweile biete die Band beste Unterhaltung auf Festen an Rhein und Mosel. Und das aus purem Spaß an der Freude zur Musik. Corona bedingt fielen in den letzten Monaten Live-Auftritte aus.

Deshalb bereitete Michael Schunk – mit einem Schmunzeln – die Musikfreunde auf eventuelle Misstöne vor: „Wir können für nichts garantieren, aber versuchen die Töne zu treffen!“ Na, haben sie? Was für eine Frage! Sollte es doch so gewesen sein, flogen die Misstöne unbemerkt in den Abendhimmel! Mit ihrer tollen Stimme begeisterte die Sängerin Feli Orthen, kraftvoll klang sie über den gut besetzten Platz.

1.600 Euro für den guten Zweck

Es war ein gelungenes Picknick, bei dem chillen bei guter Musik im Vordergrund stand. In der Spenden-Tuba fanden sich am Ende 1.600 Euro für den guten Zweck. Und noch etwas war präsent: die nach so langer Durststrecke jetzt erlebten sozialen Kontakte, fühlten sich etwas seltsam, aber wunderschön an. Der gemeinsame Musikgenuss mit Menschen aller Altersklasse zeigte, wie wichtig das Miteinander ist. EP

Der gemeinsame Musikgenuss mit Menschen aller Altersklassen war ein wunderschönes Erlebnis.

Der gemeinsame Musikgenuss mit Menschen aller Altersklassen war ein wunderschönes Erlebnis.

Die Spenden-Tuba mahnte, die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal nicht zu vergessen.

Die Spenden-Tuba mahnte, die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal nicht zu vergessen.

Die Sängerin Feli begeisterte mit ihrer kraftvollen Stimme.

Die Sängerin Feli begeisterte mit ihrer kraftvollen Stimme.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung