Allgemeine Berichte | 16.12.2021

Pfadfinder-Familie übergibt Friedenslicht

Ein Licht, das alle verbindet

Martina, Christoph (re.) und Karl-Hermann Hennecke (2.v.li.) vom Pfadfinderstamm Kaltenengers überreichten dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, (li.) das Friedenslicht 2021. Foto: VG Weißenthurm/Demleitner

Weißenthurm. Ein Friedensnetz wollen der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände und der Verband Deutscher Altpfadfindergilden in diesem Jahr spinnen, das alle Menschen guten Willens miteinander verbinden soll. Die Friedenslichtaktion 2021 steht daher unter dem Motto „Friedensnetz - ein Licht, das alle verbindet“. Dafür greifen die Verbände den Refrain eines Liedes auf, in dem vom aufeinander zu, aneinander an und miteinander Knüpfen eines Friedensnetzes die Rede ist. Die Idee dahinter, dass Frieden nur mit Menschen und einer Gemeinschaft geteilt werden kann, tragen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in diesen Tagen in die Welt. So auch der Stamm Kaltenengers der Deutschen Pfadfinderschaft, dessen Vertreter das Friedenslicht dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, überreichten. Wie bereits 2020 bestimmten auch in diesem Jahr die Corona-Regelungen die Übergabe des Friedenslichtes. Stellvertretend für den Kaltenengerser Pfadfinderstamm waren die Geschwister Martina und Christoph Hennecke mit ihrem Vater Karl-Hermann in die Verbandsgemeindeverwaltung gekommen, um das Friedenslicht zu überbringen. „Ein Netz verbindet und fängt jeden auf, ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt“, erklärte Martina Hennecke das diesjährige Jahresmotto. Jede und jeder sei ein Teil des Netzwerkes und werde gebraucht, um es stabil zu halten. Das Friedenslicht, das jedes Jahr von einem Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wird, wird von Österreich aus nach Deutschland weitergereicht. In diesem Jahr fand der Friedenslichtgottesdienst am vergangenen Samstag in Salzburg statt, von wo aus es nach Koblenz und dann nach Kaltenengers weitergetragen wurde. „Nationale Delegationen konnten in Salzburg wegen der aktuellen Corona-Lage nicht dabei sein, aber der Gottesdienst war im Livestream zu sehen“, sagte Karl-Hermann Hennecke. Am kommenden Wochenende werden die Kaltenengerser Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Licht zu den Menschen bringen: „Wir stellen die Kerzen Corona-konform vor den Haustüren ab, wo manche bereits Laternen aufgestellt haben“, berichtete Martina Hennecke.

Die Verbandsgemeindeverwaltung war in diesem Jahr die erste Station. „Wir unterstützen die Idee der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, das Licht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens an die Menschen weiterzureichen“, betonte Przybylla, der das Friedenslicht mit in die letzte Sitzung des Verbandsgemeinderates in diesem Jahr nahm, die sich an den Besuch der Pfadfinder-Familie anschloss.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Martina, Christoph (re.) und Karl-Hermann Hennecke (2.v.li.) vom Pfadfinderstamm Kaltenengers überreichten dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, (li.) das Friedenslicht 2021. Foto: VG Weißenthurm/Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK