Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Das Solarprojekt vor dem Verwaltungsgebäude. Fotos: VGV Kaisersesch/Hans-Peter Irmiter

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) mit 459.860 Euro komplett von der Landesregierung Rheinland-Pfalz finanziert.

Die neue Anlage wird über eine Generatorleistung von 124 kWp und eine Speicherkapazität von 168 kWh verfügen. Die Inbetriebnahme ist für Mitte Dezember geplant, und es wird erwartet, dass die Anlage jährlich rund 40 Tonnen CO2 einspart. Dies stellt einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zur Reduzierung des kommunalen CO2-Fußabdrucks dar.

Die Fördermittel der Verbandsgemeinde Kaisersesch sind wie folgt aufgeschlüsselt: Für den Ausbau erneuerbarer Energien zur nachhaltigen Stromversorgung stehen 379.660 Euro zur Verfügung, und die Installation eines Stromspeichers zur Steigerung des Eigenverbrauchs wird mit 80.200 Euro gefördert. Insgesamt beläuft sich die Förderung durch KIPKI auf 459.860 Euro.

Während der Bauphase kann es zu vorübergehenden Einschränkungen beim Parken auf dem betroffenen Parkplatz kommen. Die Verbandsgemeinde bittet um Verständnis und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung. Mit diesem Projekt bekräftigt die Verbandsgemeinde Kaisersesch ihr Engagement für Klimaschutz und Innovation und demonstriert, wie kommunale Maßnahmen aktiv zur Energiewende beitragen können.

Weitere Informationen zu KIPKI sind unter https://kipki.rlp.de/ verfügbar. BA

Kaisersesch setzt auf Solarenergie: ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch setzt auf Solarenergie: ein Photovoltaik-Carport entsteht

Klimaschutz in Aktion.

Klimaschutz in Aktion.

Das Solarprojekt vor dem Verwaltungsgebäude. Fotos: VGV Kaisersesch/Hans-Peter Irmiter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
Titelanzeige