Allgemeine Berichte | 13.07.2018

Chortag im Dekanat Koblenz

Ein Tag mit Händel und Königin Caroline

Die Sängerinnen und Sänger absolvierten ein anspruchsvolles Programm. privat

Koblenz. Kürzlich fand erneut der Chortag des Dekanats Koblenz in den Räumen der Pfarrei Herz Jesu statt. Für den diesjährigen Chortag hatte Dekanatskantor Joachim Aßmann ein festliches „Te Deum“ von Georg Friedrich Händel ausgesucht, das im Mittelpunkt der chorischen Aktivitäten stand. Nicht am „Utrecher“ und auch nicht am „Dettinger“, sondern am sogenannten „Kleinen Te Deum“ mit dem Beinamen „Königin Caroline“ (HWV 280) wurde an diesem Tag gearbeitet. Händel hatte dieses „Te Deum“ aus Anlass der glücklichen Ankunft von Caroline von Ansbach, der späteren Königin Caroline von Großbritannien, nach ihrer Reise von Hannover nach London komponiert.

Kurz vor 10 Uhr am Samstagmorgen fanden sich 35 Frauen und Männer ein, um bis in den Nachmittag hinein gemeinsam zu singen und zu musizieren. So ein Chortag ist für alle Beteiligten immer eine spannende Angelegenheit. Sowohl der Chorleiter als auch die Sängerinnen und Sänger aus den verschiedenen Chören des Dekanats wissen am Morgen noch nicht, zu welchem Ergebnis man am Nachmittag kommen wird. Es stellte sich allerdings schnell heraus, dass es eine gute Ausgewogenheit zwischen Frauen- und Männerstimmen gab. Die Kunst für Joachim Aßmann bestand nun darin, mittels Einsingübungen ein gegenseitiges „Kennenlernen“ und eine gewisse Homogenität herzustellen. Er wies die Sängerinnen und Sänger an, „locker und ohne Druck“ bestimmte Tonabfolgen zu singen. Vor allem das „aufeinander Hören“ war ihm ganz wichtig. Wie setzt der Nachbar die Nebenstimmen ein, und wie klingen sie? Mit stetig wiederholten Hilfestellungen in Bezug auf Vokalbildung, Artikulation, Atmung und Rhythmik wurde in den nächsten Stunden ein erstaunlich schöner und flexibler Chorklang entwickelt. Der Spaß und das Lachen kamen nicht zu kurz, und trotzdem waren alle sehr konzentriert bei der Sache.

Als kleines „Schmankerl“ und weil es so gut klappte, ließ Joachim Aßmann „schnell“ noch die Noten von Vivaldis „Gloria“ verteilen und wiederholte einige Stücke vom letzten Chortag. Zum Abschluss des Chortags gab es eine konzertante Aufführung aller erarbeiteten Chöre und Arien in der Herz-Jesu-Kirche, zusammen mit einem kleinen Kammerorchester und der Altistin Franziska Schacht.

Ein kleines Resümee: Ein Chortag bietet die Gelegenheit und Herausforderung, im Kreis anderer Sänger zu musizieren. Ein Chortag bietet jedem Sänger neue Impulse und Anregungen. Und um es mit Martin Luther zu sagen: „Singen ist eine edle Kunst und Übung.“

Die Sängerinnen und Sänger absolvierten ein anspruchsvolles Programm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice