Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Das Gülser Heyerbergfest 2025 begeistert die Besucherinnen und Besucher

Ein gelungenes Fest mit Aussicht

Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums von Güls hatten die Heimatfreunde Güls das beliebte Fest wieder ins Leben gerufen – mit großem Erfolg. Fotos: Bastian Spurzem

Güls. Vor Kurzem wurde in den Gülser Weinbergen wieder ausgiebig gefeiert: Das Heyerbergfest 2025 lockte bei bestem Sommerwetter zahlreiche Besucher auf den Heyerberg – und bot alles, was ein gelungenes Weinfest ausmacht. Bei strahlendem Sonnenschein und mit weitem Blick über Güls genossen Gäste an beiden Tagen eine stimmungsvolle Atmosphäre mitten in der Natur.

Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums von Güls hatten die Heimatfreunde Güls das beliebte Fest wieder ins Leben gerufen – mit großem Erfolg. Schon am Samstag füllten sich ab 16 Uhr die Wege entlang der Weinberge, an denen die Blütenfestwinzer, Hähn, Lunnebach, J. Müller und Spurzem ihre ausgezeichneten Weine ausschenkten.

Auch am Sonntag herrschte reger Betrieb: Bei Sonnenschein, gutem Essen von den Grillstationen der Feuerwehr Güls und den Gülser Husaren und natürlich einem Glas Wein ließ es sich bis in die Abendstunden feiern.

Auch der beliebte Shuttle-Service von Werner Wilbert wurde gut angenommen und ermöglichte es vielen Gästen, den steilen Anstieg bequem zu bewältigen.

Die Heimatfreunde Güls zeigten sich begeistert über den guten Zuspruch und die positive Stimmung: „Es war einfach schön zu sehen, wie Menschen aus Güls und der Umgebung gemeinsam in den Weinbergen gefeiert haben – genau so haben wir uns das im Jubiläumsjahr gewünscht“, so der 1. Vorsitzende Christoph Müller von den Heimatfreunden Güls.

Fazit: Das Heyerbergfest 2025 war ein voller Erfolg – ein Fest, das Genuss, Geselligkeit und Gülser Weinkultur perfekt vereinte. Wer den Termin verpasst hat, darf sich jetzt schon auf eine mögliche Neuauflage freuen.

Das Heyerbergfest 2025 war ein voller Erfolg – ein Fest, das Genuss, Geselligkeit und Gülser Weinkultur perfekt vereinte.

Das Heyerbergfest 2025 war ein voller Erfolg – ein Fest, das Genuss, Geselligkeit und Gülser Weinkultur perfekt vereinte. Foto: Basti Spurzem

1250 Jahre Güls war ein Grund zum feiern.

1250 Jahre Güls war ein Grund zum feiern.

Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums von Güls hatten die Heimatfreunde Güls das beliebte Fest wieder ins Leben gerufen – mit großem Erfolg. Fotos: Bastian Spurzem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler