Am 11.10.2023

Allgemeine Berichte

Kowelenz Olau: 200 Jahre Karneval in der Schängelstadt

Eine Session der Superlative steht bevor

Koblenz. Brauchtum will gepflegt und gefeiert werden - erst recht, wenn es um den Karneval geht. Neben den traditionellen Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) gibt es in der kommenden Session einige Besonderheiten. Der Koblenzer Karneval feiert sein 200-jähriges Bestehen und krönt dieses Jubiläum unter dem Motto „200 Jahre Kowelenz Olau“ mit einer eigenen Stellung der Tollitäten.

Seit 1824 wird das Brauchtum Karneval in der Stadt organisiert gefeiert. Im Laufe der Jahre haben sich die Sessionseröffnung am 11.11., die feierliche Inthronisation, die Seniorensitzung und die Sitzung für Menschen mit Behinderung als feste Bestandteile der Veranstaltungen des AKK etabliert. Dazu gehören auch die Schängelschiffe, die Erstürmung der Bundeswehr, die Schlüsselübergabe im Rathaus und der Rosenmontagszug.

In diesem Jahr gehen die Organisatoren noch einen Schritt weiter: An verschiedenen Stellen in Koblenz wird ein mannshoher „OLAU“-Schriftzug als Fotopunkt aufgestellt. Die Herstellung und Aufstellung der Buchstaben wird von der Handwerkskammer Koblenz unterstützt. Sichtbar wird das Jubiläum auch durch einen beklebten Bus der koveb. Das karnevalistische Motiv wird sicherlich auch ein beliebtes Fotomotiv werden. Ein weiterer Höhepunkt ist die Versteigerung eines Aquarells auf Leinwand „200 Jahre Kowelenzer Faasenacht“ des Metternicher Künstlers Jürgen Sonntag.

Tollitätenpaar aus den Reihen der AKK und der 43 Mitgliedsvereine des Dachverbandes

So wird es in dieser Session ein Tollitätenpaar aus den Reihen der AKK und der 43 Mitgliedsvereine des Dachverbandes geben. Im Gefolge von Prinz und Confluentia mischen somit über 130 Personen aus den Vereinen mit. „Das wird ein tolles buntes Bild“, ist sich Zug- und Hofmarschall Olav Kullak sicher. „Wir haben schon tolle Fotos mit dem gesamten Gefolge gemacht und freuen uns auf den ersten Auftritt bei der Sessionseröffnung am 11.11. auf dem Münzplatz.“ Die Erstürmung der Bundeswehr und die Übergabe des Rathausschlüssels am Freitag vor Rosenmontag findet in diesem Jahr nachmittags vor dem Koblenzer Schloss statt. „Dort haben wir mehr Platz, können beide Veranstaltungen an einem Ort durchführen und erwarten am Nachmittag viele Zuschauer und Aktive“, hofft AKK-Präsident Andreas Münch.

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen AKK RoMo-Zuchtpin geben, natürlich ganz im Zeichen des Jubiläums. Das Motiv wird die Miniatur eines Sonderordens sein, der in dieser Session an besondere Persönlichkeiten verliehen wird.

Der Vorstand der AKK steht also in dieser Session vor vielen spannenden Aufgaben und muss sich - wie alle Vereine - im Zuge der Veranstaltungsvorbereitungen auch in diesem Jahr wieder neuen Herausforderungen stellen. Zum einen treiben neue Gebührenregelungen der GEMA die Kosten in die Höhe, zum anderen werden die geforderten Sicherheitskonzepte immer komplexer.

Andreas Münch verwies auch auf den Wegfall des Saales „Haus Horchheimer Höhe“ für Karnevalsveranstaltungen. „Sechs Vereine müssen deshalb ihre traditionellen Veranstaltungen in andere Säle verlegen, die oft einfach nicht genügend Platz haben“, so Münch. „Uns fehlt ein Saal mit Bühne und Platz für 250 bis 400 Personen“, erklärt er, sonst verliere die Stadt sukzessive den rechtsrheinischen Karneval. Aber es wird nach Lösungen gesucht und alle aktiven Karnevalisten freuen sich auf die Jubiläumssession in Koblenz.

Alle Infos zum AKK, den Veranstaltungen und einen Ticketshop für den 11.11. und die Schängelschiffe gibt es unter www.akk-koblenz.de.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler