Allgemeine Berichte | 11.10.2023

Kowelenz Olau: 200 Jahre Karneval in der Schängelstadt

Eine Session der Superlative steht bevor

Koblenz. Brauchtum will gepflegt und gefeiert werden - erst recht, wenn es um den Karneval geht. Neben den traditionellen Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) gibt es in der kommenden Session einige Besonderheiten. Der Koblenzer Karneval feiert sein 200-jähriges Bestehen und krönt dieses Jubiläum unter dem Motto „200 Jahre Kowelenz Olau“ mit einer eigenen Stellung der Tollitäten.

Seit 1824 wird das Brauchtum Karneval in der Stadt organisiert gefeiert. Im Laufe der Jahre haben sich die Sessionseröffnung am 11.11., die feierliche Inthronisation, die Seniorensitzung und die Sitzung für Menschen mit Behinderung als feste Bestandteile der Veranstaltungen des AKK etabliert. Dazu gehören auch die Schängelschiffe, die Erstürmung der Bundeswehr, die Schlüsselübergabe im Rathaus und der Rosenmontagszug.

In diesem Jahr gehen die Organisatoren noch einen Schritt weiter: An verschiedenen Stellen in Koblenz wird ein mannshoher „OLAU“-Schriftzug als Fotopunkt aufgestellt. Die Herstellung und Aufstellung der Buchstaben wird von der Handwerkskammer Koblenz unterstützt. Sichtbar wird das Jubiläum auch durch einen beklebten Bus der koveb. Das karnevalistische Motiv wird sicherlich auch ein beliebtes Fotomotiv werden. Ein weiterer Höhepunkt ist die Versteigerung eines Aquarells auf Leinwand „200 Jahre Kowelenzer Faasenacht“ des Metternicher Künstlers Jürgen Sonntag.

Tollitätenpaar aus den Reihen der AKK und der 43 Mitgliedsvereine des Dachverbandes

So wird es in dieser Session ein Tollitätenpaar aus den Reihen der AKK und der 43 Mitgliedsvereine des Dachverbandes geben. Im Gefolge von Prinz und Confluentia mischen somit über 130 Personen aus den Vereinen mit. „Das wird ein tolles buntes Bild“, ist sich Zug- und Hofmarschall Olav Kullak sicher. „Wir haben schon tolle Fotos mit dem gesamten Gefolge gemacht und freuen uns auf den ersten Auftritt bei der Sessionseröffnung am 11.11. auf dem Münzplatz.“ Die Erstürmung der Bundeswehr und die Übergabe des Rathausschlüssels am Freitag vor Rosenmontag findet in diesem Jahr nachmittags vor dem Koblenzer Schloss statt. „Dort haben wir mehr Platz, können beide Veranstaltungen an einem Ort durchführen und erwarten am Nachmittag viele Zuschauer und Aktive“, hofft AKK-Präsident Andreas Münch.

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen AKK RoMo-Zuchtpin geben, natürlich ganz im Zeichen des Jubiläums. Das Motiv wird die Miniatur eines Sonderordens sein, der in dieser Session an besondere Persönlichkeiten verliehen wird.

Der Vorstand der AKK steht also in dieser Session vor vielen spannenden Aufgaben und muss sich - wie alle Vereine - im Zuge der Veranstaltungsvorbereitungen auch in diesem Jahr wieder neuen Herausforderungen stellen. Zum einen treiben neue Gebührenregelungen der GEMA die Kosten in die Höhe, zum anderen werden die geforderten Sicherheitskonzepte immer komplexer.

Andreas Münch verwies auch auf den Wegfall des Saales „Haus Horchheimer Höhe“ für Karnevalsveranstaltungen. „Sechs Vereine müssen deshalb ihre traditionellen Veranstaltungen in andere Säle verlegen, die oft einfach nicht genügend Platz haben“, so Münch. „Uns fehlt ein Saal mit Bühne und Platz für 250 bis 400 Personen“, erklärt er, sonst verliere die Stadt sukzessive den rechtsrheinischen Karneval. Aber es wird nach Lösungen gesucht und alle aktiven Karnevalisten freuen sich auf die Jubiläumssession in Koblenz.

Alle Infos zum AKK, den Veranstaltungen und einen Ticketshop für den 11.11. und die Schängelschiffe gibt es unter www.akk-koblenz.de.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Titel
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas