Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Die Mitarbeiter sorgen bei Wind und Wetter für sichere Straßen. Doch nicht jeder respektiert diese harte Arbeit.

Einfach mal Danke sagen

Mitarbeiter des Bauhofes bauen die Weihnachtsdekoration in Remagen-Oberwinter ab.  Foto: privat

Oberwinter. Auch an Ahr und Rhein war es in den letzten Tagen sehr winterlich. Starke Schnefälle erschwerten den Alltag und stellten gerade Autofahrer vor große Herausforderungen. Zum Glück, gibt es Menschen, die sich tagtäglich für die Sicherheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhöfe sorgen für freie Straßen und haben auch ansonsten jede Menge zu tun. Diese Arbeit wird jedoch nicht von jedem Mitmenschen gewertschätzt. So stellt es zumindest Angela Linden-Berresheim fest.

„Wenn ich durch den Ort laufe, oft mit meinem Labrador Bruno, begegne ich hin und wieder den Mitarbeitern des Bauhofs“, sagt die Ortsvorsteherin des Remagener Stadtteils Oberwinter. Beim letzten Treffen waren die Männer gerade damit beschäftigt die Weihnachtssterne abzubauen.

„Die Arbeit des Bauhofs sollte mehr Anerkennung finden. Die Männer klagten ihr Leid, sie sind oft dem Anspruchsdenken vieler Bürger ausgeliefert, die es an Respekt für die Arbeit dieser Männer und Frauen fehlen lassen“, findet Linden-Berresheim „Die Personaldecke ist generell dünn, wir hatten Hochwasser, jetzt der viele Schnee. Die Männer und Frauen müssen am Wochenende bereit sein, wenn es erforderlich ist. Ich stehe voll und ganz hinter der Mannschaft des Bauhofes“, sagt sie. „Wenn jeder Bürger mal selber die Schaufel oder den Besen in die Hand nehmen würde, wüssten sie um die beschwerliche Arbeit. Meinen Respekt habt ihr. Vielen Dank für Eure Arbeit“, so die Ortsvorsteherin.

ROB

Mitarbeiter des Bauhofes bauen die Weihnachtsdekoration in Remagen-Oberwinter ab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest