Allgemeine Berichte | 07.10.2022

Showereignis ist nach drei Jahren wieder zurück im Kurpark

Einmal um die Welt mit der Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler

In diesem Jahr findet wieder die Klangwelle statt.  Fotos: Markus Werner

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einmal quer durch Europa, dann von Kontinent zu Kontinent, um zum Schluss wieder im Rheinland zu landen: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler nimmt ihre Besucher dieses Jahr mit auf eine musikalische und visuelle Spritztour rund um den Globus. Reisen war in den vergangenen Jahren für viele aufgrund der Corona-Pandemie und Flutkatastrophe nicht möglich. Deshalb ist es den Veranstaltern ein großes Anliegen, mit der Show, die unter dem Motto „Around the World“ steht, wieder Frohsinn, Unterhaltung und auch ein Stück Normalität zurück in den Kurpark zu bringen.

Insgesamt acht Abende – vom Donnerstag, 6. bis Montag, 10. und Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. Oktober – war und wird die Klangwelle im Kurpark in Bad Neuenahr zu sehen sein. Für die Show vereinen sich Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik zu einem besonderen Zusammenspiel. Das Ergebnis ist eine bewegende und packende Vorstellung in Spielfilmlänge. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Show nach zwei Jahren, in denen sie ausfallen musste, wieder im Kurpark zeigen können“, sagt Jan Ritter, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH. Möglich ist das unter anderem auch wegen der Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren, die auch dieses Jahr sofort wieder beim Event dabei waren. „Nach der Klangwelle für’s Ahrtal in Bonn im vergangenen Jahr und der Dankwelle im Frühjahr 2022 im Kurpark ist es die erste reguläre Show, die wir in Bad Neuenahr-Ahrweiler veranstalten können. Die Besucher können sich wieder auf ein Feuerwerk für die Sinne freuen“, sagt Jan Ritter.

Der kreative Kopf hinter der Klangwelle ist Roland Nenzel, der gemeinsam mit Co-Moderator Thomas Spitz durch die Show führt. Produziert wird die Klangwelle von der Firma Consortium Eventtechnik aus Wien. Gemeinsamen lassen sie auch bei der Klangwelle 2022 wieder eine perfekt synchrone Mischung aus gigantischen Wasserfontänen, einem Farbenspiel aus Licht- und Lasereffekten, Musik, emotionalen Videosequenzen und Pyrotechnik-Akzenten entstehen. Damit alle Elemente zum Schluss reibungslos ineinandergreifen, sind Stunden an Programmierung und Schnitt notwendig.

Reise startet in Europa

Die drei Akte der diesjährigen Klangwelle führen durch die ganze Welt. Erster Stopp: Europa. Der Kontinent hat nicht nur die wohl größten Komponisten klassischer Musik hervorgebracht, auch die vielen wunderschönen Städte und Regionen sind eine Reise wert. Was liegt dann näher, als die Musik mit den Kulturen und Bildern zu verbinden. Von der bekannten Europa-Hymne „Te Deum“, über Liszt, Dvorak, Mozart, Strauss und Elgar bis Bizet, Rossini und Händel besucht die Show die schönsten europäischen Hauptstädte, untermalt von den Klängen der berühmten einheimischen Komponisten. Der zweite Teil macht auf den verschiedenen Kontinenten halt. Es geht nach Afrika, Asien, Australien, Amerika und natürlich nach Europa. Die Musik transportiert und symbolisiert entweder durch das Genre, den Charakter der Songs, den Text oder einfach nur durch die Herkunft der Künstler die jeweilige Destination. Wunderschöne Bilder, eingebettet in eine aufregende Fahrt um den Globus, mit einem Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit, dazu die so unterschiedlichen Facetten von Rhythmus und Klängen, sorgen für einen sehr kurzweiligen Trip.

Rheinland ist das Schlussziel

Zum Schluss nehmen die Moderatoren das Publikum mit auf große Tour, um auf der Welt nach dem Rechten zu schauen. Sie reisen mit dem Flieger, dem Schiff, dem Auto und zu Fuß um den Globus und machen mit Schlagern, deutschen Evergreens und Rock-Pop Songs und natürlich rheinischen Klassikern überall da Halt, wo es sie musikalisch hin verschlägt, bis sie wieder in der Heimat landen – dem Rheinland. Das Eventgelände im Kurpark öffnet täglich um 18 Uhr. Während die Live-Bands Popsofa (6. bis 9. Oktober) und saxOsing (13 bis 16. Oktober) auf die Show einstimmen, bietet der Gastro-Bereich wieder allerhand Möglichkeiten für einen schönen Abend. Die Show startet um 20 Uhr.

Steh- sowie Sitzplatz-Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information Bad Neuenahr (Kurpark), bei allen Vorverkaufsstellen von Bonnticket sowie unter www.die-klangwelle.de. Wer noch KlangwelleTickets für die ausgefallenen Veranstaltungen 2020 bzw. 2021 hat, kann diese bei der Klangwelle 2022 einlösen. Wer für dieses Jahr keine Tickets mehr ergattern kann, für den gibt es gute Nachrichten: Die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing und der Showproduzent Consortium haben vor Kurzem eine weitere Zusammenarbeit am Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler für mindestens die nächsten drei Jahre vereinbart. Die Klangwelle wird also bis mindestens 2025 – und wahrscheinlich auch darüber hinaus – in Bad Neuenahr-Ahrweiler Besucher begeistern.

Die Zuschauer erwartet eine musikalische und visuelle Reise um die Welt.

Die Zuschauer erwartet eine musikalische und visuelle Reise um die Welt.

In diesem Jahr findet wieder die Klangwelle statt. Fotos: Markus Werner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Kurse November
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier