Allgemeine Berichte | 05.07.2022

Gönnersdorf und Orte des Landkreises Ahrweiler werden ab sofort mit H-Gas versorgt

Erfolgreich umgestellt

Marc Küpper von der Energienetze Mittelrhein öffnete in Andernach-Namedy den Schieberregler und machte damit den Weg für das H-Gas frei.  Foto: Sascha Ditscher/evm

Kreis Ahrweiler. In Gönnersdorf und zahlreichen Haushalten im Kreis Ahrweiler strömt jetzt sogenanntes H-Gas durch die Leitungen: Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm) haben den notwendigen Schalttermin am Dienstag, 5. Juli, erfolgreich durchgeführt. Den Weg frei für das „neue“ Gas machte dabei Monteur Marc Küpper: Er öffnete um Punkt 8 Uhr den Schieber am Ortseingang von Andernach-Namedy. Zeitgleich schlossen seine Kollegen in Sinzig die Leitung und stoppten dadurch die L-Gas-Zufuhr. An unterschiedlichen Messpunkten im aktuellen Umstellbezirk kontrollierten dann weitere Kollegen, zu welchem Zeitpunkt das H-Gas zur Verfügung steht. Zu diesem Bezirk zählen die Orte Sinzig, Bad Breisig, Brohl-Lützing, Burgbrohl, Niederzissen, Remagen, Waldorf, Niederdürenbach, Oberzissen, Gönnersdorf und Wassenach.

Die Vorbereitungen für die Erdgasumstellung laufen bereits über mehrere Jahre und gingen mit dem Besuch sämtlicher Haushalte einher, die mit Erdgas versorgt werden. Dies war notwendig, um erforderliche Ersatzteile und Umrüst-Sets für die jeweilige Heizungsanlage der Kunden rechtzeitig beschaffen zu können. Hintergrund: H-Gas hat einen höheren Brennwert als L-Gas, sodass in der Regel Düsen getauscht werden müssen. Insgesamt befinden sich im aktuellen Schaltbezirk rund 11.950 Endgeräte. „Bei der Erhebung dieser Geräte gab es glücklicherweise nur einen sehr kleinen Teil, der nicht anpassbar war; es handelt sich um rund 250 Geräte“, so Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe. Die meisten Haushalte bekommen nach der erfolgten Netzschaltung auf H-Gas erneut Besuch von einem Monteur, der die neuen Düsen einbaut oder die Einstellungen am Gerät entsprechend anpasst. Diese Arbeiten finden in den nächsten Wochen statt. Betroffen sind rund 8.000 Geräte. Die restlichen 3.700 Geräte konnten aufgrund ihrer Bauart schon einige Tagen und Wochen vor der Schaltung angepasst werden.

Immer weniger Gas aus den Niederlanden

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und eines möglichen Erdgasembargos hat es nach Angaben des Netzbetreibers in den vergangenen Wochen zunehmend Fragen zur Umstellung von L- auf H-Gas gegeben. So wollten einige Kunden wissen, warum nicht noch länger L-Gas aus den Niederlanden bezogen werden kann. Dazu erklärt Marcelo Peerenboom: „Die Niederlande müssen die L-Gas-Förderung sukzessive verringern und in absehbarer Zeit komplett einstellen, weil die natürlichen Vorkommen dort zur Neige gehen. Bereits jetzt handelt es sich bei großen Mengen des bereitgestellten L-Gases um umgewandeltes H-Gas. Auch die Niederlande selbst beziehen daher seit einiger Zeit Erdgas aus anderen Ländern.“

Die Erdgasumstellung im Netzgebiet der enm basiert auf entsprechenden Gesetzen und Vorgaben der Bundesnetzagentur. „Uns sind hier insoweit die Hände gebunden. Wir sind verpflichtet, den seit Jahren feststehenden Zeitplan zur Umstellung von L- auf H-Gas umzusetzen, um die Versorgungssicherheit nicht zu gefährden“, stellt der Pressesprecher klar. „Wir haben vor dem Hintergrund des Krieges natürlich Verständnis für die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger und begrüßen die Maßnahmen der Bundesregierung, die das Ziel haben, die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zügig zu reduzieren. Die evm selbst bezieht das Erdgas von Großhändlern. Die überwiegenden Mengen stammen aus Skandinavien und immer weniger aus Russland. Im Übrigen haben weltweit nahezu alle wesentlichen Erdgasreserven H-Gas-Qualität.“Pressemitteilung evm

Marc Küpper von der Energienetze Mittelrhein öffnete in Andernach-Namedy den Schieberregler und machte damit den Weg für das H-Gas frei. Foto: Sascha Ditscher/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Tag der offenen Tür
Image
Kurse November
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein