Allgemeine Berichte | 10.09.2021

Einweihung der neuen Kläranlage in Mayschoß

Erste mobile Kläranlage Deutschlands im Ahrtal in Betrieb genommen

In Mayschoß wurde die mobilen Kläranlage in Betrieb genommen.Fotos: Michael Streich (Ahrkopter360)

Mayschoß. Am Donnerstag, den 01. September, wurde die erste mobile Kläranlage Deutschlands in Betrieb genommen. „Damit wird die Abwasseraufbereitung in Mayschoss für die kommenden zwei Jahre gesichert“, so der DRK-Generalsekretär Christian Reuter.

Die Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli hat viele Klärwerke im Kreis stark beschädigt oder vollständig zerstört, sodass der Großteil des Abwassers ungeklärt in die Ahr geflossen ist. „Mit der temporären Kläranlage können wir die Abwasseraufbereitung in der Region nun schnell wiederherstellen. Dadurch wird die Gefahr einer Ausbreitung von Krankheiten und Umweltschäden gemindert“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.

Die Anlage, die ursprünglich durch die internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften für den Auslandseinsatz konzipiert wurde, erfüllt nun Ihren Zweck im Inland.

Das Pilotprojekt ist für die Versorgung der Mayschosser Bevölkerung - derzeit ca. 600 Personen – ausgelegt. Die Kläranlage besteht aus sieben Tanks mit einem Fassungsvermögen von 334.500 Litern. Es wurden unter anderem Belüfter, Filter und Pumpen installiert.

„Durch den Anschluss der Kläranlage bekommen wir wieder ein Stück Normalität in unseren Ort, auch wenn der Weg bis dorthin noch weit ist“, kommentiert der 1. Beigeordnete Hartwig Baltes die Eröffnung.

Außerdem anwesend waren bei der Eröffnung Verbandsbürgermeisterin Cornelia Weigand, der erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MDL sowie DRK-Generalsekretär Christian Reuter.

Pressemitteilung

Krisenstab Mayschoß

Die Kläranlage wurde am 1. September eingeweiht.

Die Kläranlage wurde am 1. September eingeweiht.

Luftaufnahme von der Kläranlage in Mayschoß.

Luftaufnahme von der Kläranlage in Mayschoß.

In Mayschoß wurde die mobilen Kläranlage in Betrieb genommen.Fotos: Michael Streich (Ahrkopter360)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeigen