Allgemeine Berichte | 22.11.2022

Kita Villa Kunterbunt feiert Geburtstag 30 + 2

Erster Weihnachtsmarkt in Gönnersdorf zum Jubiläum

Eva Göbel begrüßte gemeinsam mit Ortsbürgermeister Andreas Heuser und dem Stadt- und Verbandsbürgermeister Marcel Caspers die Gäste bei der Jubiläumsfeier auf dem Weihnachtsmarkt. Fotos: WER

Gönnersdorf. „Eigentlich feiern wir heute bereits den 32. Geburtstag der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“. Die ursprünglich angedachte große Feier zum 30-jährigen Bestehen fiel jedoch der Corona-Pandemie zum Opfer. Und so freuen wir uns, dass wir heute im Rahmen eines durch die Kita-Leitung organisierten Weihnachtsmarktes diese Feier endlich nachholen können.“ Mit diesen Worten begrüßte Ortsbürgermeister Andreas Heuser die Jubiläumsfeier der Kita „Villa Kunterbunt“ am vergangenen Samstag, 19. November 2022 auf dem Dorfplatz in Gönnersdorf. Zahlreich war die Schar der Gäste und Besucher, unter denen er neben dem kompletten Team der Kita „Villa Kunterbunt“ auch Bürgermeister Marcel Caspers sowie die in der VG-Verwaltung zuständige Sachbereichsleiterin Simone Streffer sowie die für die kommunalen Kindergärten zuständige Sachbearbeiterin Marén Keck willkommen heißen konnte. Ortsbürgermeister Heuser ging kurz auf die Geschichte der „Villa Kunterbunt“ ein. Der örtliche Kindergarten „Villa Kunterbunt“ wurde erstmals 1990 im damaligen Pfarrheim in der Borngasse eröffnet. Doch bereits nach kurzer Zeit stellte man fest, dass die Räumlichkeiten für eine Kinderbetreuung nicht ausreichten. So entschloss sich der Gemeinderat Gönnersdorf, einen Neubau anzustreben. Bereits 1995 konnte man in die heutigen Räume der Kita „Villa Kunterbunt“ in der Zissener Straße einziehen. „Hier wurde damals eine Zwei-Gruppen-Einrichtung vorgehalten, um die uns so manche Kommune beneidete“, stellte der Ortsbürgermeister fest. Im Laufe der Zeit konnten durch rückläufige Kinderzahlen auch Plätze für Kinder aus Nachbarkommunen bereitgestellt werden. „So freute sich die Stadt Bad Breisig darüber, dass zu Hochzeiten 20 Kinder aus der Stadt die Kita „Villa Kunterbunt“ besuchen durften“, dankte auch Stadt- und Verbandsbürgermeister Marcel Caspers in seinen Grußworten der Ortsgemeinde Gönnersdorf. Aktuell besuchen 11 Kinder aus der Stadt Bad Breisig die Gönnersdorfer Einrichtung.

„Erfolgte 1990 eine rund drei Stunden tägliche Betreuung der Kinder, so werden heute die Kinder von 7 bis 16 Uhr betreut. Das macht den Ort auch attraktiv für junge Familien“, stellte Ortsbürgermeister Heuser fest. Ihn freute auch, dass die örtlichen Vereine sogleich zusagten, um die Kita beim Weihnachtsmarkt zu unterstützen. Ihre Erlöse sollen komplett der Kita zur Verfügung gestellt werden, damit ein großer Wunsch der Kita-Leitung, ein neues Klettergerüst für die Kinder, bald verwirklicht werden kann.

Auch die Leiterin der Kita „Villa Kunterbunt“, Eva Göbel, freute sich in ihren Grußworten über die große Unterstützung bei der Organisation des Weihnachtsmarktes durch die Vereine, aber auch durch die Mitglieder des vorherigen wie auch des jetzigen Elternausschusses sowie aller Kita-Mitarbeiter. „Ohne Eure Unterstützung wäre dies alles nicht möglich gewesen. Ich dankte aber auch Allen für das Verständnis für die Einschränkungen während der Corona-Pandemie“, dankte die Kita-Leiterin, die in ihren Dank aber auch die ehemaligen Mitarbeiterinnen und die frühere Kita-Leitung mit einbezog. Im offiziellen Rahmenprogramm zeigten sowohl die Vorschulkinder wie auch die Kleinsten der Kita Sing- und Tanzbeiträge. Daneben erfolgten Besichtigungsrunden der Kita. Ein gemeinsames Singen, eingestimmt von der Sängerin Julia Josten, und die von Thomas Hoß noch spontan ins Leben gerufene „Hoß Weihnachtsband“ beendete den offiziellen Teil.

Das ganze fand in einer vorweihnachtlichen Atmosphäre statt. In rund einem Dutzend Weihnachtsständen sorgten die örtlichen Vereine mit heißem Glühwein, Eier- und Kinderpunsch, gekühlten Getränken, Currywurst & Pommes und vielen anderen Leckereien für das leibliche Wohl. Dazu konnte man noch einige Aussteller gewinnen, die Weihnachtsschmuck, Deko-Ideen. Handwerkskunst, adventliche und weihnachtliche Accessoires anboten. Der Elternausschuss bot im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses eine Cafeteria an, in der nicht zuletzt Kuchenfreunde voll auf ihre Kosten kommen sollten. Nach dem offiziellen Teil blieben die Stände natürlich weiterhin geöffnet und luden zum gemütlichen Verweilen ein. So durfte man am Ende trotz der feuchten, kühlen Witterung ein erfreuliches Fazit am Ende des Weihnachtsmarktes in Gönnersdorf ziehen.

WER

Mit dem Wichteltanz unterhielten die Kleinen der Kita „Villa Kunterbunt“.

Mit dem Wichteltanz unterhielten die Kleinen der Kita „Villa Kunterbunt“.

Adventliche und weihnachtliche Accessoires konnten die Besucher auf dem Gönnersdorfer Weihnachtsmarkt erwerben.

Adventliche und weihnachtliche Accessoires konnten die Besucher auf dem Gönnersdorfer Weihnachtsmarkt erwerben.

Eva Göbel begrüßte gemeinsam mit Ortsbürgermeister Andreas Heuser und dem Stadt- und Verbandsbürgermeister Marcel Caspers die Gäste bei der Jubiläumsfeier auf dem Weihnachtsmarkt. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest Insul
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"