Allgemeine Berichte | 07.11.2024

FOS-Kaisersesch: Großes Interesse am Informationsabend

Fachabitur liegt im Trend

Der Informationsabend zur FOS Kaisersesch begeisterte Schüler und Eltern. Quelle: FOS-Kaisersesch

Kaisersesch. Bis auf den letzten Platz gefüllt waren die Stuhlreihen am Informationsabend in der Sporthalle der Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch. Diese hatte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und ihre Eltern eingeladen, um die FOS vorzustellen. Zunächst erläuterte Oberstufenleiterin Ingrid Müller das Konzept: „Die Fachoberschule verbindet den höheren Schulabschluss der allgemeinen Fachhochschulreife mit beruflicher Erfahrung“. So gehen die Schüler in Klassenstufe 11 an drei Tagen der Woche für ein betreutes Praktikum in einen Praktikumsbetrieb. Dort werden sie auch in anspruchsvolle Aufgaben eingebunden, sammeln wertvolle Erfahrungen. „Dabei vollziehen die jungen Leute einen Entwicklungssprung, den eine rein schulische Ausbildung nicht bieten kann“, so Müller.

Gespannt lauschten die anwesenden Schülerinnen und Schüler dann den Erfahrungsberichten von fünf Oberstufenschülern, die das Jahrespraktikum schon hinter sich haben. Den Anfang machte Jan Barby aus der Wirtschaftsklasse. „Ich habe mein Praktikum bei der Firma Schnorpfeil absolviert“, so der junge Mann. Nach der FOS will er ein Duales Studium bei Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz antreten. Besonders reizvoll: Während des Dualen Studiums erhalten die Hochschüler nicht nur ein gutes Gehalt, sie erwerben zugleich den Beamtenstatus. Fiona Ostermann aus der Gesundheitsklasse hat ihr Praktikum in der Förderschule des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin Düngenheim durchgeführt. „Ich bin mir jetzt sicher, dass ich eine Ausbildung zur Heilerzieherin absolvieren möchte“, so die Schülerin.

Bei der Veranstaltung konnten Schüler und Eltern bereits Kontakte zu attraktiven Praktikumsbetrieben knüpfen. Katrin Gerhartz von Verbandsgemeinde Kaisersesch erläuterte, wie eine Bewerbung für einen Praktikumsplatz aussehen soll. Die Behörde bietet erstmals auch einen Dualen Studienplatz für den Bachelor of Arts Verwaltung an. Frank Michels, Regionalleiter der Sparkasse Mittelmosel, erläuterte, dass Praktikanten wie Auszubildende geführt werden und alle Facetten des Bankbetriebs durchlaufen. Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell rotieren die Praktikanten durch die wichtigsten Abteilungen der Kommunalbehörde. Für die Gesundheitssparte war unter anderem das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein vor Ort, das unter seinem Dach fünf verschiedene Kliniken vereint. Nach dem FOS-Praktikum, das unter anderem in der Kinderklinik oder der Notaufnahme absolviert werden kann, besteht die Möglichkeit zur Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Dabei können die Absolventen der FOS bereits parallel zur Ausbildung ein Duales Studium am Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) Koblenz absolvieren und dort sogar promovieren. Das BFI ist die zentrale Ausbildungsstelle des Gemeinschaftsklinikums.

Zum Schluss standen alle Experten für individuelle Fragen zur Verfügung, was von den Gästen, die aus der Region Mayen, Kaisersesch, Cochem, Ulmen, Daun, und Treis-Karden angereist waren, rege genutzt wurde. Das Fazit der Besucher fiel dann auch recht positiv aus. „Der heutige Abend hat meine Entscheidung für die Fachoberschule bestätigt“, sagt Zehntklässler Daniel Kebernik. „Die FOS Kaisersesch ist aus allen Regionen über den ÖPNV sehr gut erreichbar“, erläuterte Oberstufenleiterin Ingrid Müller auf Grund zahlreicher Nachfragen.

Anmeldezeitraum vom 1. Februar bis 1. März 2025: Für Schüler/innen, die sich anmelden wollen, wird ein Schnupperunterricht am Mittwoch, 22. Januar um 16 Uhr in den Fachräumen der Schule angeboten (Treffpunkt Mensa). Für die vorläufig Aufgenommenen findet ein freiwilliger Vorbereitungsunterricht in den Fächern Mathematik und Englisch ab Montag, 3. Februar, 14.10 Uhr statt.

Weitere Informationen: www.fos-kaisersesch.de.

Der Informationsabend zur FOS Kaisersesch begeisterte Schüler und Eltern. Quelle: FOS-Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Rund ums Haus
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Festival der Magier
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Kurse November