Der Informationsabend zur FOS Kaisersesch begeisterte Schüler und Eltern. Quelle: FOS-Kaisersesch

Am 07.11.2024

Allgemeine Berichte

FOS-Kaisersesch: Großes Interesse am Informationsabend

Fachabitur liegt im Trend

Kaisersesch. Bis auf den letzten Platz gefüllt waren die Stuhlreihen am Informationsabend in der Sporthalle der Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch. Diese hatte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und ihre Eltern eingeladen, um die FOS vorzustellen. Zunächst erläuterte Oberstufenleiterin Ingrid Müller das Konzept: „Die Fachoberschule verbindet den höheren Schulabschluss der allgemeinen Fachhochschulreife mit beruflicher Erfahrung“. So gehen die Schüler in Klassenstufe 11 an drei Tagen der Woche für ein betreutes Praktikum in einen Praktikumsbetrieb. Dort werden sie auch in anspruchsvolle Aufgaben eingebunden, sammeln wertvolle Erfahrungen. „Dabei vollziehen die jungen Leute einen Entwicklungssprung, den eine rein schulische Ausbildung nicht bieten kann“, so Müller.

Gespannt lauschten die anwesenden Schülerinnen und Schüler dann den Erfahrungsberichten von fünf Oberstufenschülern, die das Jahrespraktikum schon hinter sich haben. Den Anfang machte Jan Barby aus der Wirtschaftsklasse. „Ich habe mein Praktikum bei der Firma Schnorpfeil absolviert“, so der junge Mann. Nach der FOS will er ein Duales Studium bei Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz antreten. Besonders reizvoll: Während des Dualen Studiums erhalten die Hochschüler nicht nur ein gutes Gehalt, sie erwerben zugleich den Beamtenstatus. Fiona Ostermann aus der Gesundheitsklasse hat ihr Praktikum in der Förderschule des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin Düngenheim durchgeführt. „Ich bin mir jetzt sicher, dass ich eine Ausbildung zur Heilerzieherin absolvieren möchte“, so die Schülerin.

Bei der Veranstaltung konnten Schüler und Eltern bereits Kontakte zu attraktiven Praktikumsbetrieben knüpfen. Katrin Gerhartz von Verbandsgemeinde Kaisersesch erläuterte, wie eine Bewerbung für einen Praktikumsplatz aussehen soll. Die Behörde bietet erstmals auch einen Dualen Studienplatz für den Bachelor of Arts Verwaltung an. Frank Michels, Regionalleiter der Sparkasse Mittelmosel, erläuterte, dass Praktikanten wie Auszubildende geführt werden und alle Facetten des Bankbetriebs durchlaufen. Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell rotieren die Praktikanten durch die wichtigsten Abteilungen der Kommunalbehörde. Für die Gesundheitssparte war unter anderem das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein vor Ort, das unter seinem Dach fünf verschiedene Kliniken vereint. Nach dem FOS-Praktikum, das unter anderem in der Kinderklinik oder der Notaufnahme absolviert werden kann, besteht die Möglichkeit zur Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Dabei können die Absolventen der FOS bereits parallel zur Ausbildung ein Duales Studium am Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) Koblenz absolvieren und dort sogar promovieren. Das BFI ist die zentrale Ausbildungsstelle des Gemeinschaftsklinikums.

Zum Schluss standen alle Experten für individuelle Fragen zur Verfügung, was von den Gästen, die aus der Region Mayen, Kaisersesch, Cochem, Ulmen, Daun, und Treis-Karden angereist waren, rege genutzt wurde. Das Fazit der Besucher fiel dann auch recht positiv aus. „Der heutige Abend hat meine Entscheidung für die Fachoberschule bestätigt“, sagt Zehntklässler Daniel Kebernik. „Die FOS Kaisersesch ist aus allen Regionen über den ÖPNV sehr gut erreichbar“, erläuterte Oberstufenleiterin Ingrid Müller auf Grund zahlreicher Nachfragen.

Anmeldezeitraum vom 1. Februar bis 1. März 2025: Für Schüler/innen, die sich anmelden wollen, wird ein Schnupperunterricht am Mittwoch, 22. Januar um 16 Uhr in den Fachräumen der Schule angeboten (Treffpunkt Mensa). Für die vorläufig Aufgenommenen findet ein freiwilliger Vorbereitungsunterricht in den Fächern Mathematik und Englisch ab Montag, 3. Februar, 14.10 Uhr statt.

Weitere Informationen: www.fos-kaisersesch.de.

Der Informationsabend zur FOS Kaisersesch begeisterte Schüler und Eltern. Quelle: FOS-Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nachdem vor den Sommerferien bereits 40 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 100 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rund 582 junge Menschen die weiterführende Schule, an der 54 Lehrkräfte und rund 20 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg war das Ziel einer Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Bei milden Temperaturen machte sich die elfköpfige Wandergruppe auf die abwechslungsreiche, 14 Kilometer lange Strecke mit 470 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)