Allgemeine Berichte | 10.06.2025

„Flussgeschichten“ – Rhein und Mosel erzählen gemeinsam

Das Magazin Flussgeschichten. Foto: Tourist-Information Sonnige Untermosel

VG Rhein-Mosel. Erstmals haben die beiden touristischen Regionen „Sonnige Untermosel“ und „Erlebnis Rheinbogen“ ein gemeinsames Magazin herausgebracht: Flussgeschichten. Offiziell vorgestellt wurde es am vergangenen Mittwoch bei einem Pressegespräch in der Gutschänke Knebel in Winningen.

Das Magazin verbindet zwei Flüsse, zwei Regionen – und viele Geschichten. Unter dem Motto „2 Regionen – 2 Flüsse“ steht die enge Verbindung von Rhein und Mosel im Mittelpunkt. Wasser als Lebensraum, Verbindung und Impulsgeber – landschaftlich, kulturell und menschlich.

Flussgeschichten lädt dazu ein, die Region neu zu entdecken. Vorgestellt werden besondere Orte, Ausflugstipps und vor allem Menschen, die hier leben, arbeiten und mit Leidenschaft ihre Heimat prägen. So entsteht ein authentisches Bild der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel – für Gäste ebenso wie für Einheimische.

Ein besonderes Highlight ist das innovative hybride Konzept: Über QR-Codes lassen sich kurze Videos und Tonspuren aufrufen, in denen echte Stimmen aus der Region zu hören und zu sehen sind. Die Beiträge geben dem Magazin eine persönliche Note und erweitern das Leseerlebnis um emotionale, lebendige Eindrücke.

Erarbeitet wurde das Magazin in Kooperation mit der renommierten Agentur CMS aus Würzburg, die sich auf touristische Publikationen spezialisiert hat.

Flussgeschichten ist ab sofort kostenlos erhältlich:

- in den Tourist-Informationen Alken und Rhens

- sowie online über die Websiten www.erlebnisrheinbogen.de und www.sonnige-untermosel.de

In den kommenden Wochen wird das Magazin zudem an Beherbergungsbetriebe, Gastronomie und weitere touristische Einrichtungen der Region verteilt und dort zur Auslage bereitgestellt.

Eine Fortsetzung ist in der Zukunft geplant. Darüber hinaus sollen ausgewählte Inhalte auch über die Social-Media-Kanäle der beiden Regionen ausgespielt werden, um die Geschichten von Rhein und Mosel auch digital weiterzuerzählen.

Pressemitteilung

Tourist-Information

Sonnige Untermosel

Weitere Themen

Das Magazin Flussgeschichten. Foto: Tourist-Information Sonnige Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest