Allgemeine Berichte | 28.12.2021

Unfallkasse: Ausnahmen gibt es trotzdem!

Flut: Freiwillige Helfer sind auch bei Bauarbeiten versichert

Altenahr am Morgen nach der Flut. Foto: Archiv

Kreis Ahrweiler. Wer sich als NothelferNothelfer an Schutzmaßnahmen gegen Flut oder bei Aufräumarbeiten beteiligt, ist gesetzlich unfallversichert. Dies gilt über den gesamten Zeitraum, in dem die „Hinterlassenschaften“ des Hochwassers noch unmittelbare Gefahren für die Allgemeinheit sein können. Laut Gesetz sind alle Personen versichert, die bei Unglücksfällen, bei Gefahr oder Not Hilfe leisten oder Menschen aus erheblicher Gefahr für ihre Gesundheit retten.

Ansprechpartnerin für Helferinnen und Helfer in der Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler ist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Auch wenn die unmittelbare Gefährdung der Allgemeinheit nicht mehr besteht, kann – etwa bei weiteren Aufräum-, Sanierungs- und Renovierungsarbeiten – gesetzlicher Unfallversicherungsschutz bestehen. Zum Beispiel, wenn im Einzelfall einem fremden Unternehmen oder auch fremden Haushalt in einer Tätigkeit geholfen wird, die typischerweise von Arbeitnehmenden ausgeübt wird. Ausgeschlossen davon sind rein familiär, nachbarschaftlich oder freundschaftlich geprägte Gefälligkeitshandlungen.

Hat der oder die Versicherte ein Hilfsmittel (z. B. Brille, Hörgerät, Zahnersatz, Prothese) bei der versicherten Tätigkeit zweckentsprechend getragen und wird es dabei beschädigt bzw. geht es unwiederbringlich verloren, übernimmt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz die Reparaturkosten bzw. bei Verlust die Kosten der Ersatzbeschaffung.

Ansprechpartner für Helfer in der Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler ist die Unfallkasse Rheinland-

Pfalz. Kontakt: (0 26 32) 960 1110 oder per E-Mail an notfall@ukrlp.de.

Altenahr am Morgen nach der Flut. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Black im Blick